Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Albersdorf 25767 |
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum Meldorf - Außenstelle Albersdof |
04832 550 90 |
  |
 |
Anschrift: |
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum Meldorf - Außenstelle Albersdof
Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen in der Carsten-Niebuhr-Schule
25767 Albersdorf
Tel. 04832 550 90
Fax 04832 550 92
Christian-Buetje-Schule@Schule-LandSH.de
www.cbs-meldorf.de
|
Ansprechpartner: |
Guido Sell
Büttelsweg 2
25704 Meldorf
Tel. 04832-55090
Fax 04832-55092
carsten-niebuhr-schule.albersdorf@schule.landsh.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
07:30 - 12:00 Uhr |
Di |
07:30 - 12:00 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:00 Uhr |
Do |
07:30 - 12:00 Uhr |
Fr |
07:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Sekretariat: Frau Kähding |
|
|
|
Kids' Corner For English |
04835 7556 |
  |
 |
|
Mobile heilpädagogische Praxis |
04835 21 33 10 |
  |
 |
Anschrift: |
Mobile heilpädagogische Praxis
Waldstr.
25767 Albersdorf
Tel. 04835 21 33 10
Fax 04835 581
peter.lau@gmx.de
|
|
|
NOVEMBERHAUS - Jugendwohngruppe |
04835 9107 |
  |
 |
Anschrift: |
NOVEMBERHAUS - Jugendwohngruppe
Friedrichstraße 23
25767 Albersdorf
Tel. 04835 9107
Fax 04835 9108
info@novemberhaus.de
|
|
|
Schülerbibliotek der Haupt- und Realschule Albersdorf |
04835 97 74 0 |
  |
 |
Anschrift: |
Schülerbibliotek der Haupt- und Realschule Albersdorf
Brutkamp
25767 Albersdorf
Tel. 04835 97 74 0
Realschule.Albersdorf@schule.landsh.de
www.realschulealbersdorf.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Peters-Steinberg
|
Angebot: |
- Moderne Jugendbücher in aktueller Rechtschreibung sowie interessante Sachbücher zu verschieden Themenbereichen gehören ebenso zum Bestand wie ein modernes Lexikon.
|
Zusatzinformationen: |
- Die Ausleihe ist für alle Schüler/Schülerinnen der Regionalschule in jeder großen Pause und während des Unterrichts möglich.
|
|
|
Wohngruppe Albersdorf/Jugendhilfeeinrichtung |
04835 9250 oder Verwaltung 04838 7670 |
  |
 |
Anschrift: |
Wohngruppe Albersdorf/Jugendhilfeeinrichtung
Norderstr.53
25767 Albersdorf
Tel. 04835 9250 oder Verwaltung 04838 7670
Fax o4838 7044568
info@wgalbersdorf.de
|
|
|
|
Bunsoh 25767 |
Praxis für körperorientierte Psychotherapie u. Tanztherapie Martina Abend |
04835 - 971901 |
  |
 |
Anschrift: |
Praxis für körperorientierte Psychotherapie u. Tanztherapie Martina Abend
Tanztherapeutin BTD, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Eichstr. 16
25767 Bunsoh
Tel. 04835 - 971901
martina.abend@lebenstanz-abend.de
www.lebenstanz-abend.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- Einzel- und Gruppentherapie zu folgenden Schwerpunkten: Lebenskrisen, Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, Essstörungen, Konflikte in Beziehungen, Psychosomatische Störungen, Depression, Rehabilitation
|
Unsere Zielgruppen sind : |
|
|
|
Praxis für systemische Beratung und Therapie |
04835 - 971903 |
  |
 |
|
|
Meldorf 25704 |
Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche MIZD |
04832 9795920 |
  |
 |
Anschrift: |
Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche MIZD
Fortbilder für Berufe im sozialen Bereichen
Wiedemannsweg 24
25704 Meldorf
Tel. 04832 9795920
Fax 04832 9795920
a-v-Geel@t-online.de
www.mizd.de
|
Ansprechpartner: |
Leiterin von MiZD, Diplom Pädagogin, Anti-Gewalt -Trainerin u. Ausbilderin Andrea van Geel
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mensch im Zentrum Dithmarschen |
Wiedemannsweg 24 |
25704 Meldorf |
Tel. 04832 9795920 |
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Di |
09:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 12:00 Uhr |
Do |
09:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Angebot: |
- Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche und deren Eltern
- Ehe- und Familienberatung
- Fortbildung Supervision Coaching
- Soziale Trainingskurse
- Anti-Gewalt-Training
- Betreutes Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren
- Ausbildung zum Anti-Gewalt-TrainerIn
- Ausbildung zum NLP Practitioner
- Hypnose
|
Wir über uns: |
- Unsere Erfahrungen und unser Wisssen weiter zu vermitteln.
- Für Menschen die Hilfe brauchen, eine Lobby schaffen und Hilfe zur Selbsthilfe
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder , Jugendliche und Erwachsene. Profis aus den sozialen Berufsgruppen.
|
Unsere Ziele sind: |
- Akzente in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik setzen - durch Methodenvielfalt und - Erfahrung.
|
Zusatzinformationen: |
- Das erste Zeichen, dass Du Hilfe brauchst ist, dass es nicht mehr lustig ist.
|
Externe Links: |
|
|
|
Ambulante Soziale Hilfen |
04832 978 488 |
  |
 |
|
Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH) |
04832 5016 |
  |
 |
Anschrift: |
Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH)
Georg-Elser-Str. 3
25704 Meldorf
Tel. 04832 5016
barbara.koehne@gmx.net
|
|
|
Astrid-Lindgren-Schule Meldorf |
04832 - 95 93 0 |
  |
 |
Anschrift: |
Astrid-Lindgren-Schule Meldorf
Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Eescher Weg 69
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 95 93 0
Fax 04832 / 95 93 - 33
astrid-lindgren-schule-meldorf@gmx.de
www.astrid-lindgren-schule-meldorf.lernnetz.de/
|
Ansprechpartner: |
Schulleiter Joachim Wind
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Unsere Zielgruppen sind : |
- Schüler und Schülerinnen mit einem Förderbedarf im Förderbereich Geistige Entwicklung
|
|
|
Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle f�r Suchtkranke |
04832 / 972-100 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle f�r Suchtkranke
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-100
Fax 04832 / 972-199
sucht@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Uta Kühl
uta.kuehl@dw-dith.de
|
Ansprechpartnerin: |
Sozarbeiterin, B.A. Malva Donau
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Pädagogin Annette Richter
a.richter@dw-dith.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratungsgespräche für Konsumenten legaler und illegaler Drogen, Spielsüchtige und Angehörige
- Vermittlung in stationäre Entgiftungsbehandlung
- Vermittlung in entsprechende suchttherapeutische Behandlung: ambulante und stationäre Rehabilitation
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- psycho-soziale Begleitung für Substituierte
- "offene Sprechstunde" mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr in Meldorf, Nordermarkt 8 und 14:00 bis 16:00 in Heide, Markt 26a
|
Wir über uns: |
- Alle Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht.
|
Zusatzinformationen: |
- Wir kooperieren mit dem Westküstenklinikum Heide, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Rahmen des Therapieverbundes "Ambulante Rehabilitation/Nachsorge - Sucht in Dithmarschen"
- Wir kooperieren mit dem Trägerverein Blaues Kreuz Dithmarschen e.V.
|
|
|
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 - 972 140 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 972 140
Fax 04832 - 972 149
familienberatung@dw-dith.de
www.dw-dith.de/familienberatung/index.php?rubric=familienberatung
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Di |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
Termine nach vorheriger Absprache |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Diagnostik und Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen
- Pädagogisch- therapeutische Angebote und Hilfen
- Ehe-/Paarberatung von Eltern
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Einzel-, Familien-, Gruppen- und Paargespräche, Einzelgespräche für Jugendliche
- Vermittlung an andere Institutionen
|
Wir über uns: |
- Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe für alle Familien in Dithmarschen.
- Wie beraten bei psychologischen sowie pädagogischen Fragen und Schwierigkeiten, die im Zusammenleben in der Familie entstehen können.
- Die Beratung ist kostenfrei und religionsunabhängig.
- Alle Gespräche werden vertraulich geführt und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder und Jugendliche
- Eltern
- Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten (z.B. Lehrer/in, Erzieher/in)
- alle Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
|
Unsere Ziele sind: |
- Prävention
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Stärkung der Familie
|
Zusatzinformationen: |
- Wir arbeiten nach Terminvergabe.
- Handelt es sich um eine akute Krise, finden die Termine zeitnah statt.
- Die Grundlage unserer Arbeit ist der § 28 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG, SGB VIII), in dem das Recht von Kindern, Jugenlichen und Eltern auf Erziehungsberatung festgeschrieben ist.
- Unser Team ist multiprofessionell ausgerichtet.
|
|
|
Beratungsstelle FRAU & BERUF |
04832/996175 |
  |
 |
|
BQM-Bildung und Qualifizierung Meldorf - MAE |
04832- 950410 |
  |
 |
Anschrift: |
BQM-Bildung und Qualifizierung Meldorf - MAE
Klaus-Groth-Straße 6
25704 Meldorf
Tel. 04832- 950410
Fax 04832- 950444
info@bq-meldorf.de
http://www.bq-meldorf.de/index.html
|
Ansprechpartner: |
Jürgen Reimers
Tel. 04832 979 357
j.reimers@bq-meldorf.de
|
Träger: |
BQM Meldorf GmbH |
Unsere Zielgruppen sind : |
- Jugendliche und junge Erwachsene, die unter 25 Jahre alt sind
|
Unsere Ziele sind: |
- Die Teilnehmer leisten eine sozial anerkannte Arbeit, sie werden qualifiziert und erhalten Unterstütung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
|
Zusatzinformationen: |
- Vorraussetzung ist der Bezug von Arbeitslosengeld II oder die Zugehörigkeit zu einer Bedarfsgemeinschaft
|
|
|
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum Meldorf |
04832/55090 |
  |
 |
Anschrift: |
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum Meldorf
Büttelsweg 2
25704 Meldorf
Tel. 04832/55090
Fax 04832/55092
Christian-Buetje-Schule@Schule.LandSH.de
www.cbs-meldorf.de
|
Ansprechpartner: |
Guido Sell
Büttelsweg 2
25704 Meldorf
Tel. 04832-55090
Fax 04832-55092
Christian-Buetje-Schule.Meldorf@Schule.Landsh.de
www.cbs-meldorf.de |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Christian-Bütje-Schule Meldorf |
Büttelsweg 2 |
25704 Meldorf |
Tel. 04832-55090 |
Mo |
07:30 - 12:00 Uhr |
Di |
07:30 - 12:00 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:00 Uhr |
Do |
07:30 - 12:00 Uhr |
Fr |
07:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Sekretariat: Frau Kähding |
|
Angebot: |
- Sonderpädagogische Prävention in Kindertageseinrichtungen
- Sonderpädagogische Beratung
- Sonderpädagogische Diagnostik
- Sonderpädagogische Förderung
- Schulische Erziehungshilfe
- Konzept "SIM"
- Konzept "LautStark"
- Netzwerk Kindersprache
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher, Lehrer
|
|
|
Diakonie-/Sozialstation Meldorf |
04832 - 607-222 |
  |
 |
|
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 / 972-100 |
  |
 |
Anschrift: |
Diakonisches Werk Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-100
Fax 04832 / 972-199
info@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Wir beraten Sie...
- wenn Sie Kinder erziehen
- wenn Sie Probleme in der Familie haben
- Dich, wenn du Ärger mit Deinen Eltern hast
- wenn Sie Alkohol- oder Drogenprobleme haben
- wenn Sie Fragen zu anderen Süchten haben
- wenn Sie Angehörige/r sind
- wenn Sie persönliche Probleme haben
- wenn Sie Ausländer oder Aussiedler sind
- wenn Sie eine Kur brauchen
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Familien und Einzelne in Dithmarschen
|
Unsere Ziele sind: |
- Unser Beratung steht unter dem Anspruch, mit jedem Rat suchenden Menschen eine angemessene Lösung der Probleme zu finden.
|
|
|
Dithmarscher Betreuungsverein e.V. |
04832 60 00 876 |
  |
 |
Anschrift: |
Dithmarscher Betreuungsverein e.V.
Zingelstraße 14
25704 Meldorf
Tel. 04832 60 00 876
Fax 04832 53 05
info@dithmarscher-betreuungsverein.de
www.dithmarscher-betreuungsverein.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Sprechstunde jeden 1. und3. Mittwoch im Monat 15 - 17 Uhr und nach Vereinbarung |
|
Externe Links: |
|
|
|
Dithmarscher Musikschule - Zweigstelle Meldorf |
04832 42 24 |
  |
 |
Anschrift: |
Dithmarscher Musikschule - Zweigstelle Meldorf
Süderstraße 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 42 24
Fax 04832 30 88
info@dithmarscher-musikschule.de
www.dithmarscher-musikschule.de
|
Ansprechpartnerin: |
Heike Melis
Tel. 04832 42 24
zuständig für: Sekretariat |
Ansprechpartner: |
Richard Ferret
Tel. 0481 64 301
zuständig für: Musikschulleitung |
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
|
|
Fachdienst Soziale Leistungen |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Soziale Leistungen
SGB XII-Büro Mitte
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
fd-soziale-leistungen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Rohde
Bütjestr. 1
106 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9941
Fax 04832/951-9945
ramona.rohde@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben H - O |
Ansprechpartnerin: |
Frau Jensen
Bütjestr. 1
107 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9942
Fax 04832/951-9945
silke.jensen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben P - Z |
Ansprechpartnerin: |
Frau Dittmer
Bütjestr. 1
106 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9940
Fax 04832/951-9945
britta.dittmer@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben A - G |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Mittwoch geschlossen |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfen zur Gesundheit
|
|
|
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen - Adoptionsvermittlung |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen - Adoptionsvermittlung
Kreis Dithmarschen
Bütjestraße 1
25704 Meldorf
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl. Soz.Päd. Susanne Schoppe
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 9519916
Fax 04832 9519911
susanne.schoppe@dithmarschen.de
|
Ansprechpartner: |
Dipl. Soz.Päd. Bernd Antonowitsch
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 95 199 20
Fax 04832 95 199 11
bernd.antonowitsch@dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 10:30 Uhr |
Di |
08:30 - 10:30 Uhr |
Do |
14:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 10:30 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Außerhalb der Dienstzeiten können schwangere Frauen und Frauen nach der Geburt im Notfall den Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen über die Einsatzleitstelle unter der Tel.Nr. 04121-80 19 07 07 erreichen |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Adoptionsberatung
- Inlandsadoption
- Auslandsadoption
- Stiefelternadoption
- Biographiesuche
|
Externe Links: |
|
|
|
Familienbildungsstätte Meldorf |
04832 2375 |
  |
 |
|
Freundeskreis HOSPIZ e.V. Dithmarschen |
04832 550 00 (rund um die Uhr besetzt) |
  |
 |
Anschrift: |
Freundeskreis HOSPIZ e.V. Dithmarschen
Zingelstr. 6
25704 Meldorf
Tel. 04832 550 00 (rund um die Uhr besetzt)
Fax 04832 979 595
FreundeskreisHospiz@t-online.de
www.hospizverein-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Manuela Nancekievill
Tel. 04832 550 00
|
Ansprechpartnerin: |
Sabina Borstelmann
Tel. 04832 55000
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
15:00 - 17:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 11:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 11:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Angebot: |
- Ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung
- Palliative Beratung
- Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiterinnen und - begleiter
- Verwaiste Eltern- Treffen der Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern
|
Wir über uns: |
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Sie werden in umfassenden Kursen sorgfältig auf ihre Tätigkeit vorbereitet und qualifizieren sich stets durch prozessbegleitende Supervision und professionelle Fortbildungen weiter. Ihre Arbeit macht keinen Unterschied hinsichtlich der Religion, der Nationalität, der Weltanschauung oder der Art der Erkrankung eines Menschen und versteht sich als zusätzliches Angebot zu den Pflegerischen und sozialen Einrichtungen. Unser Einsatz ist kostenlos.
- Die Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" richtet sich an trauernde Eltern, die ein Kind durch Frühtod (Fehl- und Totgeburten), Tod im Säuglingsalter, Krankheit, Unfall oder Suizid verloren haben. Alter, Familienstand, Geschlecht, Konfession oder Wohnort ist nicht von Belang, die Gruppe ist offen für jeden, der in seiner Trauer Hilfe braucht und der auf seinem Trauerweg weiterkommen möchte. Vor jedem Gruppentreffen wird ein Einzelgespräch angeboten.
- Die Selbsthilfegruppe "Trauer" trifft sich einmal im Monat. Immer wieder sprechen Betroffene aus, wie wichtig es ist, mit Menschen zusammen zu kommen, die auch trauern. Dabei geht es nicht darum, dass andere einen von der Trauer befreien, sondern dass man dabei unterstützt wird, den erlebten Verlust sowie die damit verbundene Trauer als einen Bestandteil des Lebens anzunehmen und zu integrieren - um nach dem vollzogenen Trauerprozess gestärkt und Lebensbejarend nach vorne zu blicken. Einzelgespräche sind nach Absprache möglich.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen sterbende Menschen mit ihren Bedürfnissen und Rechten. Auch die ihnen Nahestehenden benötigen Aufmerksamkeit, Fürsorge und Wahrhaftigkeit.
|
Unsere Ziele sind: |
- Unterstützung von Sterbenden und ihren Angehörigen, Trauerbegleitung
|
Zusatzinformationen: |
- weitere Informationen auf unserer Homepage
|
Externe Links: |
|
|
|
FuD Familienunterstützender Dienst der Lebenshilfe Kreisvereinigung Dithmarschen e.V. |
04832/9784801 |
  |
 |
Anschrift: |
FuD Familienunterstützender Dienst der Lebenshilfe Kreisvereinigung Dithmarschen e.V.
Roggenstr. 4a
25704 Meldorf
Tel. 04832/9784801
n.lingys-fud@lebenshilfe-dithmarschen.de
www.lebenshilfe-dithmarschen.de/fud
|
Ansprechpartnerin: |
Nina Lingys
Roggenstr. 4a
25704 Meldorf
Tel. 04832/9784801
Mobil 0176/95157628
n.lingys-fud@lebenshilfe-dithmarschen.de
www.lebenshilfe-dithmarschen.de/fud
zuständig für: Beratung und Koordination FuD |
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- umfassende und kostenlose Beratung der Menschen mit Behinderung und ihren Familien u.a. über Finanzierungsmöglichkeiten und Antragswege sowie die Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs
- Vermittlung von geeigneten Betreuungskräften und Zusammenführung mit den zu betreuenden Familien
- Stundenweise Betreuung in den Nachmittags-, Abendstunden und am Wochenende; individuelle Begleitung (z.B. bei Therapien oder Freizeitaktivitäten)
- Vermittlung von Angeboten, die nicht vom FuD selbst erbracht werden können (z.B. Ferienbetreuungen/-angebote)
|
Wir über uns: |
- Was ist der FuD? Wenn in einer Familie ein Mensch mit besonderem Unterstützungsbedarf lebt, kann selbst der Alltag zur anstrengenden Herausforderung werden. Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Dithmarschen e.V., kurz genannt FuD, berät Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen über die Möglichkeiten, Betreuungsleistungen zu erhalten. Er hilft beim Kontakt mit Kostenträgern und bietet selber individuelle und unkomplizierte Unterstützung im Alltag an. Unser Motto lautet "Es ist normal, verschieden zu sein." Jeder Mensch ist anders und jede Familie benötigt eine individuell zugeschnittene Betreuung. Wir setzen uns dafür ein, genau solch eine Betreuung für Menschen mit Behinderung zu finden.
- Unsere Mitarbeiter sind ehrenamtliche Betreuungskräfte, die eine soziale, pädagogische oder medizinische Vorbildung mitbringen, sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden und/oder Erfahrungen und Interesse am Umgang mit Menschen mit Behinderung haben.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Menschen mit Behinderung
- Angehörige von Menschen mit Behinderung
- Familien, in denen ein Mensch mit Behinderung lebt
|
Unsere Ziele sind: |
- die Lebensqualität aller Familienmitglieder erhöhen, Freiräume zur Erholung schaffen
- den Zusammenhalt der Familie festigen
- Eltern die Möglichkeit geben, auch die Interessen der Geschwisterkinder wahrzunehmen
- Ablösungsprozesse heranwachsender Menschen mit Behinderung unterstützen
- Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung am Leben der Gesellschaft fördern
|
Externe Links: |
|
|
|
hoelp gGmbH - Meldorfer Tafel |
04832 6000 970 |
  |
 |
Anschrift: |
hoelp gGmbH - Meldorfer Tafel
Grabenstr. 14a
25704 Meldorf
Tel. 04832 6000 970
info@hoelp.de
www.hoelp.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl. Sozialpädagogin (Projektleitung) Sabine Warnke-Zahn
Tel. 04853-880194
sabine.warnke-zahn@hoelp.de
|
Ansprechpartner: |
Dipl. Sozialpädagoge Alexander Rose
Tel. 04853-880683
alexander.rose@hoelp.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 13:30 Uhr |
Di |
08:00 - 13:30 Uhr |
Mi |
08:00 - 13:30 Uhr |
Do |
08:00 - 13:30 Uhr |
Fr |
08:00 - 13:30 Uhr |
Tafelausgabe: Montag, Mittwoch bis Freitag 12.00 - 13.00 Uhr |
|
Angebot: |
- Tafelausgabe an bedürftige Menschen
|
Wir über uns: |
- Seit 2003 ist die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft hoelp gGmbH in Dithmarschen tätig. Gesellschafter sind das Diakonische Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen, Werkstatt Arbeit e.V., AWO Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH und die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dithmarschen e.V. Wir bieten und organisieren aufgrund unserer vielfältigen und langjährigen Erfahrung auf dem Sektor geförderter Arbeit ein bedarfsgerechtes Angebot für 1) nützliche Beschäftigung 2) individuelle soziale Stabilisierung 3) zielgerichtete Qualifizierung und 4) Integration in den 1. Arbeitsmarkt
- Die hoelp gGmbH ist als Beschäftigungsträger für die Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt tätig. Sie hält in dem Landkreis Dithmarschen ca. 120 Arbeitsplätze im Bereich Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung bereit. Mit einem einheitlichem Konzept werden Einrichtungen an verschiedenen Standorten betrieben.
|
Zusatzinformationen: |
- Die hoelp gGmbH betreibt zusätzlich zur Tafel in Meldorf, eine weitere Tafel in Brunsbüttel sowie eine Ausgabestelle der Brunsbütteler Tafel in Marne
- Zudem unterhält die hoelp gGmbH Sozialkaufhäuser in St. Michaelisdonn und Heide
|
|
|
Massage-Praxis |
04832/8428 |
  |
 |
|
Migrationssozialberatung / Jugendmigrationsdienst |
04832 / 972-121 |
  |
 |
Anschrift: |
Migrationssozialberatung / Jugendmigrationsdienst
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-121
Fax 04832 / 972-199
migranten@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Diplom-Sozialarbeiterin Anja Döhren
a.doehren@dw-dith.de
|
Ansprechpartnerin: |
Erzieherin Natalia Jutschkow
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mi |
08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratung in sozial- und ausländerrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei Behördenkontakten
- Hilfestellung bei Wohnungsproblemen, Schulfragen, Ausbildungsfragen, Arbeits- und Berufsfragen
- Beratung bei persönlichen und familiären Problemen
- Hilfen für die Orientierung in einer fremden Umgebung (sprachlich, kulturell)
- Vermittlung in Sprachkurse, Sozialpädagogische Begleitung
- Unterstützung von Eigeninitiativen und der Selbstorganisation
- Unterstützung bei Rückkehr und Weiterwanderung
- Betreuung von Menschen im Asylverfahren
|
Wir über uns: |
- Seit 1991 wird die Beratung von Zuwanderer durch die Migrationssozialberatung (MSB) und den Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Dithmarschen sichergestellt.
- Wir beraten Sie kostenlos.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Ausländische Arbeitnehmer
- Flüchtlinge
- Spätaussiedler
- jüdische Emigranten
- Verheiratete mit einem deutschen Partner
- Nichtdeutsche und Deutsche
- Neu zugewanderte und hier lebende Kinder, Jugenliche und junge Erwachsene von 12 bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Migrationshintergrund.
- Mitarbeiter/innen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken/Gemeinwesen, die für Migrant/innen relevant sind.
|
Unsere Ziele sind: |
- Verbesserung der Integrationschancen (sprachlich, schulisch, beruflich und soziale Integration).
- Förderung von Chancengerechtigkeit
- Förderung der Partizipation Migrant/innen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
|
|
|
Naturheilpraxis Hartmann |
04832 55108 |
  |
 |
Anschrift: |
Naturheilpraxis Hartmann
Markttwiete 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 55108
Fax 04832 55113
renate.hartmann@gmx.net
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- Bachblüten Therapie
- Craniosakrale Körperarbeit
- Fußreflexzonen-Massage
- Magnetfeld-Resonanz-Therapie
- Recabic-Kurse
- Stilles Qi Gong nach Meister Zi Chang Li
- ZIT Zell-Informations-Therapie
- Jin Shin Jyutsu
|
|
|
Physio- Ergotherapie, Aktiv-Gruppe Reha Sport e.V. Gerlinde Kozalla & Team |
04832 9273 |
  |
 |
Anschrift: |
Physio- Ergotherapie, Aktiv-Gruppe Reha Sport e.V. Gerlinde Kozalla & Team
Rosenstraße 42
25704 Meldorf
Tel. 04832 9273
Fax 04832 9275
physio.kozalla@yahoo.de
|
|
|
Physiotherapie |
04832/979550 |
  |
 |
|
Praxis für Ergotherapie Heike Brückner-Maß |
04832/55160 |
  |
 |
Anschrift: |
Praxis für Ergotherapie Heike Brückner-Maß
Ergotherapie für Säuglinge, Kleinkinder,Kinder und Erwachsene
Händigkeitsberatung
Entwicklungspsychologische Beratung
Handtherapie
Jungfernstieg 16
25704 Meldorf
Tel. 04832/55160
Fax 04832/55162
brueckner-mass@t-online.de
www.ergotherapie-meldorf.de
|
Angebot: |
- Ergotherapie für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene
- Einzeltherapie und Gruppenangebote
- Handtherapie
- Händigkeitsberatung
- Linkshänder
- Feinmotorik
- Demenz
- PEKiP
|
Wir über uns: |
- www.ergotherapie-meldorf.de
|
Externe Links: |
|
|
|
Sozialberatung des
Diakonischen Werkes Dithmarschen |
04832 / 972-100 |
  |
 |
Anschrift: |
Sozialberatung des
Diakonischen Werkes Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-100
Fax 04832 / 972-199
info@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Diakonin Petra Meves
info@dw-dith.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
nach Vereinbarung |
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Kommen Sie zu uns, wenn Sie
- im Zweifel sind, ob Sie von den Behörden (z.B. Leistungszentren, Bundesagentur für Arbeit) eine richtige und umfassende Beratung erhalten haben.
- ausführliche Erläuterungen und Beratung benötigen über die Hilfsmöglichkeiten der Sozialgesetze (wie z.B. Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) II und XII, Arbeitslosen- und Wohngeld, Kindergeldzuschlag, staatliche Hilfen für Familien bei Miet- und Energieschulden.
- durch Krankheit, psychische Belastung oder knappen Finanzen Probleme in Ihrer Familie bewältigen müssen.
- wissen möchten, welche Beratungsstelle Ihnen helfen kann.
- Wir begleiten Sie ggfs. auch zu Gesprächen bei Ämtern, Rechtsanwälten, Krankenkassen oder vermitteln Kontakte zu anderen Beratungsstellen.
- für sich oder für sich und Ihr Kind eine Kur benötigen.
|
Wir über uns: |
- In einem der ältesten Arbeitsbereiche der Diakonie helfen und unterstützen wir Sie in Ihren alltäglichen Lebensproblemen. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Es wird aus Kirchensteuermitteln und aus Spenden finanziert. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche unterliegen wir der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Familien und Einzelpersonen in Dithmarschen
|
Unsere Ziele sind: |
- Unsere Beratung steht unter dem Anspruch, mit jedem Rat suchenden Menschen eine angemessene Lösung seiner Probleme zu finden.
|
|
|
Sprungbrett-Dithmarschen |
04832 - 978 488 |
  |
 |
|
Wellcome - Praktische Hilfe für Familien direkt nach der Geburt |
04832 23 75 |
  |
 |
Anschrift: |
Wellcome - Praktische Hilfe für Familien direkt nach der Geburt
Süderstr. 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 23 75
Fax 04832 600 61 75
info@fbs-meldorf.de
|
Träger: |
DGF Kiel |
|
|
Wohnheim für Menschen mit einer primären geistigen Behinderung und ggf. mit einer sekundären seelischen Behinderung, "Haus der Geborgenheit" |
04832 556220 |
  |
 |
Anschrift: |
Wohnheim für Menschen mit einer primären geistigen Behinderung und ggf. mit einer sekundären seelischen Behinderung, "Haus der Geborgenheit"
Heseler Weg 3
25704 Meldorf
Tel. 04832 556220
Fax 04834 962573
sylvia25704@aol.com
|
|
|
|
Nindorf 25704 |
Naturheilpraxis für Traditionell Chinesische Medizin Heilpraktiker Ralf Kemink |
04832-555 330 |
  |
 |
Anschrift: |
Naturheilpraxis für Traditionell Chinesische Medizin Heilpraktiker Ralf Kemink
Hauptstr. 8
25704 Nindorf
Tel. 04832-555 330
Fax 04832-555 330
ralf.kemink@web.de
|
|
|
|
Nordhastedt 25785 |
Bücherei Nordhastedt |
04804 / 991 |
  |
 |
|
Praxis für Supervision (DGSv) |
04804 1419 |
  |
 |
Anschrift: |
Praxis für Supervision (DGSv)
Schulweg 4a
25785 Nordhastedt
Tel. 04804 1419
AnnaKnopG@nordha.de
|
|
|
|
Osterrade Ortsteil Jützbüttel 25767 |
Naturheilpraxis Andrea Hoppe |
04835 6989079 |
  |
 |
Anschrift: |
Naturheilpraxis Andrea Hoppe
Am Wachberg 11
25767 Osterrade Ortsteil Jützbüttel
Tel. 04835 6989079
andrea@nhp-hoppe.de
www.nhp-hoppe.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- In meiner Praxis biete ich folgende Therapien an:
- Strain-Counterstrain ( Osteopathie)
- Cranio-Sacrale-Therapie
- Autonome Regulationsdiagnostik
- Psychokinesiologie
- Homöopathie
- HOLO-Medizin
- Hypnose
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn / Breuß-Massage
- In der Praxis für Krankengymnastik Heiko Thöle, Brahmstr. 14 , 25746 Heide biete ich folgende Kurse an:
- Säuglingspflegekurs, samstags von 9:00 - 13:00, Termine auf Anfrage
- Gesundheit und Atem, montags von 19:00 - 21:00, Termine auf Anfrage
|
Zusatzinformationen: |
- Die gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Behandlung nicht.
- Privatversicherte und Beihilfeberechtigte erhalten eine Rechnung lt. aktuellem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Diese liegt meist etwas über den Satz der Selbstzahler.
- Eine Erstbehandlung überschreitet meist den zeitlichen Rahmen einer Behandlungsstunde und kostet 80,00 €.
- Für jede folgende Stunde berechne ich 50,00 €.
- Sollte es ihnen nicht möglich sein, den vollen Preis zu zahen, sprechen Sie mich bitte an. Gemeinsam werden wir eine Lösung finden.
|
|
|
|
Sarzbüttel 25785 |
Klassische Homöopathie |
04806 550 |
  |
 |
Anschrift: |
Klassische Homöopathie
Heilpraktikerin Heike Eggert Lange
Eichenweg 5
25785 Sarzbüttel
Tel. 04806 550
info@r-lange.lvm.de
|
|
|
Naturheilpraxis für Klassische Homöopathie |
04806/550 |
  |
 |
Anschrift: |
Naturheilpraxis für Klassische Homöopathie
Eichenweg 5
25785 Sarzbüttel
Tel. 04806/550
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
nach Vereinbarung |
Telefonische Sprechzeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 10.00 Uhr |
|
Angebot: |
- Klassische Homöopathie für die ganze Familie
- Dorn-Breuss-Therapie
|
Wir über uns: |
- Seit 2006 arbeite ich in eigener Praxis, zuerst in Hamburg, seit 2007 in Sarzbüttel
|
Zusatzinformationen: |
- Kostenlose Informationen zur Homöopathie, Dorn-Breuss-Therapie sowie zu den Behandlungskosten können sowohl telefonisch als auch schriftlich angefordert werden
|
|
|
|
Schafstedt 25725 |
Hebamme |
04805 901741 |
  |
 |
|
|
Wolmersdorf 25704 |
Gesprächskreis Fetales Alkoholsyndrom |
04832 600845 |
  |
 |
|
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |