Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Meldorf 25704 |
Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche MIZD |
04832 9795920 |
  |
 |
Anschrift: |
Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche MIZD
Fortbilder für Berufe im sozialen Bereichen
Wiedemannsweg 24
25704 Meldorf
Tel. 04832 9795920
Fax 04832 9795920
a-v-Geel@t-online.de
www.mizd.de
|
Ansprechpartner: |
Leiterin von MiZD, Diplom Pädagogin, Anti-Gewalt -Trainerin u. Ausbilderin Andrea van Geel
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mensch im Zentrum Dithmarschen |
Wiedemannsweg 24 |
25704 Meldorf |
Tel. 04832 9795920 |
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Di |
09:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 12:00 Uhr |
Do |
09:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Angebot: |
- Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche und deren Eltern
- Ehe- und Familienberatung
- Fortbildung Supervision Coaching
- Soziale Trainingskurse
- Anti-Gewalt-Training
- Betreutes Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren
- Ausbildung zum Anti-Gewalt-TrainerIn
- Ausbildung zum NLP Practitioner
- Hypnose
|
Wir über uns: |
- Unsere Erfahrungen und unser Wisssen weiter zu vermitteln.
- Für Menschen die Hilfe brauchen, eine Lobby schaffen und Hilfe zur Selbsthilfe
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder , Jugendliche und Erwachsene. Profis aus den sozialen Berufsgruppen.
|
Unsere Ziele sind: |
- Akzente in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik setzen - durch Methodenvielfalt und - Erfahrung.
|
Zusatzinformationen: |
- Das erste Zeichen, dass Du Hilfe brauchst ist, dass es nicht mehr lustig ist.
|
Externe Links: |
|
|
|
Ambulante Soziale Hilfen |
04832 978 488 |
  |
 |
|
Andreas Wiskott Praktischer Arzt |
04832 78 40 |
  |
 |
Anschrift: |
Andreas Wiskott Praktischer Arzt
Hindenburgstr. 5
25704 Meldorf
Tel. 04832 78 40
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH) |
04832 5016 |
  |
 |
Anschrift: |
Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH)
Georg-Elser-Str. 3
25704 Meldorf
Tel. 04832 5016
barbara.koehne@gmx.net
|
|
|
Astrid-Lindgren-Schule Meldorf |
04832 - 95 93 0 |
  |
 |
Anschrift: |
Astrid-Lindgren-Schule Meldorf
Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Eescher Weg 69
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 95 93 0
Fax 04832 / 95 93 - 33
astrid-lindgren-schule-meldorf@gmx.de
www.astrid-lindgren-schule-meldorf.lernnetz.de/
|
Ansprechpartner: |
Schulleiter Joachim Wind
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Unsere Zielgruppen sind : |
- Schüler und Schülerinnen mit einem Förderbedarf im Förderbereich Geistige Entwicklung
|
|
|
Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle f�r Suchtkranke |
04832 / 972-100 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle f�r Suchtkranke
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-100
Fax 04832 / 972-199
sucht@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Uta Kühl
uta.kuehl@dw-dith.de
|
Ansprechpartnerin: |
Sozarbeiterin, B.A. Malva Donau
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Pädagogin Annette Richter
a.richter@dw-dith.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratungsgespräche für Konsumenten legaler und illegaler Drogen, Spielsüchtige und Angehörige
- Vermittlung in stationäre Entgiftungsbehandlung
- Vermittlung in entsprechende suchttherapeutische Behandlung: ambulante und stationäre Rehabilitation
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- psycho-soziale Begleitung für Substituierte
- "offene Sprechstunde" mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr in Meldorf, Nordermarkt 8 und 14:00 bis 16:00 in Heide, Markt 26a
|
Wir über uns: |
- Alle Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht.
|
Zusatzinformationen: |
- Wir kooperieren mit dem Westküstenklinikum Heide, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Rahmen des Therapieverbundes "Ambulante Rehabilitation/Nachsorge - Sucht in Dithmarschen"
- Wir kooperieren mit dem Trägerverein Blaues Kreuz Dithmarschen e.V.
|
|
|
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 - 972 140 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 972 140
Fax 04832 - 972 149
familienberatung@dw-dith.de
www.dw-dith.de/familienberatung/index.php?rubric=familienberatung
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Di |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
Termine nach vorheriger Absprache |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Diagnostik und Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen
- Pädagogisch- therapeutische Angebote und Hilfen
- Ehe-/Paarberatung von Eltern
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Einzel-, Familien-, Gruppen- und Paargespräche, Einzelgespräche für Jugendliche
- Vermittlung an andere Institutionen
|
Wir über uns: |
- Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe für alle Familien in Dithmarschen.
- Wie beraten bei psychologischen sowie pädagogischen Fragen und Schwierigkeiten, die im Zusammenleben in der Familie entstehen können.
- Die Beratung ist kostenfrei und religionsunabhängig.
- Alle Gespräche werden vertraulich geführt und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder und Jugendliche
- Eltern
- Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten (z.B. Lehrer/in, Erzieher/in)
- alle Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
|
Unsere Ziele sind: |
- Prävention
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Stärkung der Familie
|
Zusatzinformationen: |
- Wir arbeiten nach Terminvergabe.
- Handelt es sich um eine akute Krise, finden die Termine zeitnah statt.
- Die Grundlage unserer Arbeit ist der § 28 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG, SGB VIII), in dem das Recht von Kindern, Jugenlichen und Eltern auf Erziehungsberatung festgeschrieben ist.
- Unser Team ist multiprofessionell ausgerichtet.
|
|
|
Beratungsstelle FRAU & BERUF |
04832/996175 |
  |
 |
|
BQM-Bildung und Qualifizierung Meldorf - MAE |
04832- 950410 |
  |
 |
Anschrift: |
BQM-Bildung und Qualifizierung Meldorf - MAE
Klaus-Groth-Straße 6
25704 Meldorf
Tel. 04832- 950410
Fax 04832- 950444
info@bq-meldorf.de
http://www.bq-meldorf.de/index.html
|
Ansprechpartner: |
Jürgen Reimers
Tel. 04832 979 357
j.reimers@bq-meldorf.de
|
Träger: |
BQM Meldorf GmbH |
Unsere Zielgruppen sind : |
- Jugendliche und junge Erwachsene, die unter 25 Jahre alt sind
|
Unsere Ziele sind: |
- Die Teilnehmer leisten eine sozial anerkannte Arbeit, sie werden qualifiziert und erhalten Unterstütung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
|
Zusatzinformationen: |
- Vorraussetzung ist der Bezug von Arbeitslosengeld II oder die Zugehörigkeit zu einer Bedarfsgemeinschaft
|
|
|
Centrum für Angewandte Technologien (CAT) GmbH |
04832 - 996100 |
  |
 |
Anschrift: |
Centrum für Angewandte Technologien (CAT) GmbH
Marschstraße 30a
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 996100
Fax 04832 - 996109
info@cat-meldorf.de
www.cat-meldorf.de
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Gründungsfragen - vom Geschäftsplan - über Fördermittel - bis zur Standortfrage.
- Das Centrum für angewandte Technologien ist das Kompetenzzentrum für alle Fragen der Gründung und Führung eines Unternehmens.
- Wir beraten und fördern Gründer/innen und junge Unternehmen in Dithmarschen und in den angrenzenden Landkreisen.
- Das Gründerzentrum garantiert Ihnen eine neutrale, unabhängige und professionelle Beratung und Begleitung. Unser Ziel ist es, Ihnen optimale Start- und Entwicklungsbedingungen zu bieten.
|
Wir über uns: |
- Das CAT bietet jungen Unternehmern/innen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Vorhaben in einem repräsentativen und modernen Umfeld zu verwirklichen.
- Nutzen Sie unsere Kompetenz, die umfangreichen, kostenlosen Beratungsleistungen und aktuellen Veranstaltungen und Workshops zum Thema Unternehmensgründung und erfolgreiche Unternehmensführung.
- Werden Sie Teil unseres weit verzweigten Netzwerkes, das Ihnen Kontakte ermöglicht, neue Wege zeigt und Zeit und Kosten spart.
- Wir vermitteln Kontakte, damit Ihr Unternehmen wächst.
|
Zusatzinformationen: |
- Hochwertige und multifunktional nutzbare Büros und Produktionshallen von 20 qm bis 80 qm zu besonders günstigen Konditionen.
- Modernste Informations- und Kommunikationstechnik in allen Räumen.
- Erfahrene und kompetente Fördermittel- und Organisationsberatung.
- Direkter Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern und Gründern.
- Kostenlose Veranstaltungen und Workshops zur Unternehmensgründung und -führung.
- Umfangreiche Service- und Sekretariatsleistungen, damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
|
Externe Links: |
|
|
|
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum Meldorf |
04832/55090 |
  |
 |
Anschrift: |
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum Meldorf
Büttelsweg 2
25704 Meldorf
Tel. 04832/55090
Fax 04832/55092
Christian-Buetje-Schule@Schule.LandSH.de
www.cbs-meldorf.de
|
Ansprechpartner: |
Guido Sell
Büttelsweg 2
25704 Meldorf
Tel. 04832-55090
Fax 04832-55092
Christian-Buetje-Schule.Meldorf@Schule.Landsh.de
www.cbs-meldorf.de |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Christian-Bütje-Schule Meldorf |
Büttelsweg 2 |
25704 Meldorf |
Tel. 04832-55090 |
Mo |
07:30 - 12:00 Uhr |
Di |
07:30 - 12:00 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:00 Uhr |
Do |
07:30 - 12:00 Uhr |
Fr |
07:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Sekretariat: Frau Kähding |
|
Angebot: |
- Sonderpädagogische Prävention in Kindertageseinrichtungen
- Sonderpädagogische Beratung
- Sonderpädagogische Diagnostik
- Sonderpädagogische Förderung
- Schulische Erziehungshilfe
- Konzept "SIM"
- Konzept "LautStark"
- Netzwerk Kindersprache
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher, Lehrer
|
|
|
Diakonie-/Sozialstation Meldorf |
04832 - 607-222 |
  |
 |
|
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 / 972-100 |
  |
 |
Anschrift: |
Diakonisches Werk Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-100
Fax 04832 / 972-199
info@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Wir beraten Sie...
- wenn Sie Kinder erziehen
- wenn Sie Probleme in der Familie haben
- Dich, wenn du Ärger mit Deinen Eltern hast
- wenn Sie Alkohol- oder Drogenprobleme haben
- wenn Sie Fragen zu anderen Süchten haben
- wenn Sie Angehörige/r sind
- wenn Sie persönliche Probleme haben
- wenn Sie Ausländer oder Aussiedler sind
- wenn Sie eine Kur brauchen
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Familien und Einzelne in Dithmarschen
|
Unsere Ziele sind: |
- Unser Beratung steht unter dem Anspruch, mit jedem Rat suchenden Menschen eine angemessene Lösung der Probleme zu finden.
|
|
|
Dithmarscher Betreuungsverein e.V. |
04832 60 00 876 |
  |
 |
Anschrift: |
Dithmarscher Betreuungsverein e.V.
Zingelstraße 14
25704 Meldorf
Tel. 04832 60 00 876
Fax 04832 53 05
info@dithmarscher-betreuungsverein.de
www.dithmarscher-betreuungsverein.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Sprechstunde jeden 1. und3. Mittwoch im Monat 15 - 17 Uhr und nach Vereinbarung |
|
Externe Links: |
|
|
|
Dithmarscher Musikschule - Zweigstelle Meldorf |
04832 42 24 |
  |
 |
Anschrift: |
Dithmarscher Musikschule - Zweigstelle Meldorf
Süderstraße 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 42 24
Fax 04832 30 88
info@dithmarscher-musikschule.de
www.dithmarscher-musikschule.de
|
Ansprechpartnerin: |
Heike Melis
Tel. 04832 42 24
zuständig für: Sekretariat |
Ansprechpartner: |
Richard Ferret
Tel. 0481 64 301
zuständig für: Musikschulleitung |
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
|
|
Dr. Heinrich Stephan Herding |
04832-95080 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. Heinrich Stephan Herding
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Österstraße 6
25704 Meldorf
Tel. 04832-95080
Fax 04832-950815
praxis@dr-herding.de
|
|
|
Dr. med. Andreas Muysers |
04832 83 46 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Andreas Muysers
Österstr. 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 83 46
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Beate Tschirner |
04832 76 75 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Beate Tschirner
Grabenstr. 5
25704 Meldorf
Tel. 04832 76 75
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Gunter Fangerau |
04832 90 40 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Gunter Fangerau
Hindenburgstr. 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 90 40
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Peer Heide |
04832 76 75 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Peer Heide
Grabenstr. 5
25704 Meldorf
Tel. 04832 76 75
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Stefan Ringe |
04832 97 92 00 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Stefan Ringe
Nordseestr. 3
25704 Meldorf
Tel. 04832 97 92 00
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung |
04832 9784 800 oder 0160 9606 0774 |
 |
 |
Evangelisches Altenhilfezentrum Meldorf |
04832 - 6070 |
  |
 |
|
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Katja und Frank Reisenbüchler |
04832 90 40 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Katja und Frank Reisenbüchler
Hindenburgstr. 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 90 40
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Fachdienst Soziale Leistungen |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Soziale Leistungen
SGB XII-Büro Mitte
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
fd-soziale-leistungen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Rohde
Bütjestr. 1
106 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9941
Fax 04832/951-9945
ramona.rohde@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben H - O |
Ansprechpartnerin: |
Frau Jensen
Bütjestr. 1
107 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9942
Fax 04832/951-9945
silke.jensen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben P - Z |
Ansprechpartnerin: |
Frau Dittmer
Bütjestr. 1
106 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9940
Fax 04832/951-9945
britta.dittmer@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben A - G |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Mittwoch geschlossen |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfen zur Gesundheit
|
|
|
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen - Adoptionsvermittlung |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen - Adoptionsvermittlung
Kreis Dithmarschen
Bütjestraße 1
25704 Meldorf
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl. Soz.Päd. Susanne Schoppe
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 9519916
Fax 04832 9519911
susanne.schoppe@dithmarschen.de
|
Ansprechpartner: |
Dipl. Soz.Päd. Bernd Antonowitsch
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 95 199 20
Fax 04832 95 199 11
bernd.antonowitsch@dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 10:30 Uhr |
Di |
08:30 - 10:30 Uhr |
Do |
14:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 10:30 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Außerhalb der Dienstzeiten können schwangere Frauen und Frauen nach der Geburt im Notfall den Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen über die Einsatzleitstelle unter der Tel.Nr. 04121-80 19 07 07 erreichen |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Adoptionsberatung
- Inlandsadoption
- Auslandsadoption
- Stiefelternadoption
- Biographiesuche
|
Externe Links: |
|
|
|
Familienbildungsstätte Meldorf |
04832 2375 |
  |
 |
|
Freiraum Meldorf - Psychologische Praxis Merle Suhr |
0176 54775682 |
 |
 |
Freundeskreis HOSPIZ e.V. Dithmarschen |
04832 550 00 (rund um die Uhr besetzt) |
  |
 |
Anschrift: |
Freundeskreis HOSPIZ e.V. Dithmarschen
Zingelstr. 6
25704 Meldorf
Tel. 04832 550 00 (rund um die Uhr besetzt)
Fax 04832 979 595
FreundeskreisHospiz@t-online.de
www.hospizverein-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Manuela Nancekievill
Tel. 04832 550 00
|
Ansprechpartnerin: |
Sabina Borstelmann
Tel. 04832 55000
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
15:00 - 17:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 11:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 11:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Angebot: |
- Ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung
- Palliative Beratung
- Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiterinnen und - begleiter
- Verwaiste Eltern- Treffen der Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern
|
Wir über uns: |
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Sie werden in umfassenden Kursen sorgfältig auf ihre Tätigkeit vorbereitet und qualifizieren sich stets durch prozessbegleitende Supervision und professionelle Fortbildungen weiter. Ihre Arbeit macht keinen Unterschied hinsichtlich der Religion, der Nationalität, der Weltanschauung oder der Art der Erkrankung eines Menschen und versteht sich als zusätzliches Angebot zu den Pflegerischen und sozialen Einrichtungen. Unser Einsatz ist kostenlos.
- Die Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" richtet sich an trauernde Eltern, die ein Kind durch Frühtod (Fehl- und Totgeburten), Tod im Säuglingsalter, Krankheit, Unfall oder Suizid verloren haben. Alter, Familienstand, Geschlecht, Konfession oder Wohnort ist nicht von Belang, die Gruppe ist offen für jeden, der in seiner Trauer Hilfe braucht und der auf seinem Trauerweg weiterkommen möchte. Vor jedem Gruppentreffen wird ein Einzelgespräch angeboten.
- Die Selbsthilfegruppe "Trauer" trifft sich einmal im Monat. Immer wieder sprechen Betroffene aus, wie wichtig es ist, mit Menschen zusammen zu kommen, die auch trauern. Dabei geht es nicht darum, dass andere einen von der Trauer befreien, sondern dass man dabei unterstützt wird, den erlebten Verlust sowie die damit verbundene Trauer als einen Bestandteil des Lebens anzunehmen und zu integrieren - um nach dem vollzogenen Trauerprozess gestärkt und Lebensbejarend nach vorne zu blicken. Einzelgespräche sind nach Absprache möglich.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen sterbende Menschen mit ihren Bedürfnissen und Rechten. Auch die ihnen Nahestehenden benötigen Aufmerksamkeit, Fürsorge und Wahrhaftigkeit.
|
Unsere Ziele sind: |
- Unterstützung von Sterbenden und ihren Angehörigen, Trauerbegleitung
|
Zusatzinformationen: |
- weitere Informationen auf unserer Homepage
|
Externe Links: |
|
|
|
FuD Familienunterstützender Dienst der Lebenshilfe Kreisvereinigung Dithmarschen e.V. |
04832/9784801 |
  |
 |
Anschrift: |
FuD Familienunterstützender Dienst der Lebenshilfe Kreisvereinigung Dithmarschen e.V.
Roggenstr. 4a
25704 Meldorf
Tel. 04832/9784801
n.lingys-fud@lebenshilfe-dithmarschen.de
www.lebenshilfe-dithmarschen.de/fud
|
Ansprechpartnerin: |
Nina Lingys
Roggenstr. 4a
25704 Meldorf
Tel. 04832/9784801
Mobil 0176/95157628
n.lingys-fud@lebenshilfe-dithmarschen.de
www.lebenshilfe-dithmarschen.de/fud
zuständig für: Beratung und Koordination FuD |
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- umfassende und kostenlose Beratung der Menschen mit Behinderung und ihren Familien u.a. über Finanzierungsmöglichkeiten und Antragswege sowie die Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs
- Vermittlung von geeigneten Betreuungskräften und Zusammenführung mit den zu betreuenden Familien
- Stundenweise Betreuung in den Nachmittags-, Abendstunden und am Wochenende; individuelle Begleitung (z.B. bei Therapien oder Freizeitaktivitäten)
- Vermittlung von Angeboten, die nicht vom FuD selbst erbracht werden können (z.B. Ferienbetreuungen/-angebote)
|
Wir über uns: |
- Was ist der FuD? Wenn in einer Familie ein Mensch mit besonderem Unterstützungsbedarf lebt, kann selbst der Alltag zur anstrengenden Herausforderung werden. Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Dithmarschen e.V., kurz genannt FuD, berät Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen über die Möglichkeiten, Betreuungsleistungen zu erhalten. Er hilft beim Kontakt mit Kostenträgern und bietet selber individuelle und unkomplizierte Unterstützung im Alltag an. Unser Motto lautet "Es ist normal, verschieden zu sein." Jeder Mensch ist anders und jede Familie benötigt eine individuell zugeschnittene Betreuung. Wir setzen uns dafür ein, genau solch eine Betreuung für Menschen mit Behinderung zu finden.
- Unsere Mitarbeiter sind ehrenamtliche Betreuungskräfte, die eine soziale, pädagogische oder medizinische Vorbildung mitbringen, sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden und/oder Erfahrungen und Interesse am Umgang mit Menschen mit Behinderung haben.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Menschen mit Behinderung
- Angehörige von Menschen mit Behinderung
- Familien, in denen ein Mensch mit Behinderung lebt
|
Unsere Ziele sind: |
- die Lebensqualität aller Familienmitglieder erhöhen, Freiräume zur Erholung schaffen
- den Zusammenhalt der Familie festigen
- Eltern die Möglichkeit geben, auch die Interessen der Geschwisterkinder wahrzunehmen
- Ablösungsprozesse heranwachsender Menschen mit Behinderung unterstützen
- Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung am Leben der Gesellschaft fördern
|
Externe Links: |
|
|
|
Gemeinschaft in der evangelischen Kirche Meldorf |
04832 8360 |
  |
 |
Anschrift: |
Gemeinschaft in der evangelischen Kirche Meldorf
BütjeStr. 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 8360
prediger1@gemeinschaft-meldorf-heide.de
|
Angebot: |
- Dienstags 19 Uhr Jugendkreis
- Mittwochs 20 Uhr Bibelgesprächskreis
- 1. und 3. Sonntag im Monat 19 Gottesdienst
- 2. und 4. Sonntag im Monat 11.15 Uhr Familiengottesdienst
- Dienstags 17 Uhr Jungschar (8-12 Jahre)
|
|
|
Grundschule Meldorf |
04832/9469 |
  |
 |
|
Heilpraktikerin Kerstin Karstens |
0174-8763379 |
 |
 |
hoelp gGmbH - Meldorfer Tafel |
04832 6000 970 |
  |
 |
Anschrift: |
hoelp gGmbH - Meldorfer Tafel
Grabenstr. 14a
25704 Meldorf
Tel. 04832 6000 970
info@hoelp.de
www.hoelp.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl. Sozialpädagogin (Projektleitung) Sabine Warnke-Zahn
Tel. 04853-880194
sabine.warnke-zahn@hoelp.de
|
Ansprechpartner: |
Dipl. Sozialpädagoge Alexander Rose
Tel. 04853-880683
alexander.rose@hoelp.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 13:30 Uhr |
Di |
08:00 - 13:30 Uhr |
Mi |
08:00 - 13:30 Uhr |
Do |
08:00 - 13:30 Uhr |
Fr |
08:00 - 13:30 Uhr |
Tafelausgabe: Montag, Mittwoch bis Freitag 12.00 - 13.00 Uhr |
|
Angebot: |
- Tafelausgabe an bedürftige Menschen
|
Wir über uns: |
- Seit 2003 ist die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft hoelp gGmbH in Dithmarschen tätig. Gesellschafter sind das Diakonische Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen, Werkstatt Arbeit e.V., AWO Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH und die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dithmarschen e.V. Wir bieten und organisieren aufgrund unserer vielfältigen und langjährigen Erfahrung auf dem Sektor geförderter Arbeit ein bedarfsgerechtes Angebot für 1) nützliche Beschäftigung 2) individuelle soziale Stabilisierung 3) zielgerichtete Qualifizierung und 4) Integration in den 1. Arbeitsmarkt
- Die hoelp gGmbH ist als Beschäftigungsträger für die Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt tätig. Sie hält in dem Landkreis Dithmarschen ca. 120 Arbeitsplätze im Bereich Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung bereit. Mit einem einheitlichem Konzept werden Einrichtungen an verschiedenen Standorten betrieben.
|
Zusatzinformationen: |
- Die hoelp gGmbH betreibt zusätzlich zur Tafel in Meldorf, eine weitere Tafel in Brunsbüttel sowie eine Ausgabestelle der Brunsbütteler Tafel in Marne
- Zudem unterhält die hoelp gGmbH Sozialkaufhäuser in St. Michaelisdonn und Heide
|
|
|
Jobcenter Dithmarschen - Standort Meldorf |
04832 9 87 98 |
  |
 |
Anschrift: |
Jobcenter Dithmarschen - Standort Meldorf
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 9 87 98
Fax 04832 9 87 90
jobcenter-dithmarschen@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
07:30 - 12:30 Uhr |
Di |
07:15 - 12:30 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:30 Uhr |
Do |
07:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Uhr |
Fr |
07:30 - 12:30 Uhr |
|
Angebot: |
- Beratung
- Vermittlung
- Leistungsgewährung ( Arbeitslosengeld II )
- finanzielle Förderung für ArbeitnehmerInnen udn ArbeitgeberInnen
|
|
|
Kirchengemeinde Meldorf |
04832/6740 |
  |
 |
|
Massage-Praxis |
04832/8428 |
  |
 |
|
Miele-Park Meldorf |
04841 800080 |
  |
 |
Anschrift: |
Miele-Park Meldorf
sozial-ökologische Jugendbegegnungseinrichtung
Otto-Nietsch-Weg 3
25704 Meldorf
Tel. 04841 800080
Fax 04841 800080
meldorf@foni.net
www.miele-park.de
|
Ansprechpartnerin: |
Birgitt Encke
Herzog-Adolf-Str. 6
25813 Husum
Tel. 04841-800080
meldorf@foni.net
www.miele-park.de
zuständig für: Buchungen und Anfragen |
Sprech- und Beratungszeiten: |
nach Vereinbarung |
Anfragen bitte auf den Anrufbeantworter 04841-800080 sprechen oder per Email meldorf@foni.net senden |
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder- und Jugendgruppen
- Vereine und Verbände
- Schulklassen
- Kindertageseinrichtungen
|
Downloads: |
|
Externe Links: |
|
|
|
Migrationssozialberatung / Jugendmigrationsdienst |
04832 / 972-121 |
  |
 |
Anschrift: |
Migrationssozialberatung / Jugendmigrationsdienst
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-121
Fax 04832 / 972-199
migranten@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Diplom-Sozialarbeiterin Anja Döhren
a.doehren@dw-dith.de
|
Ansprechpartnerin: |
Erzieherin Natalia Jutschkow
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mi |
08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratung in sozial- und ausländerrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei Behördenkontakten
- Hilfestellung bei Wohnungsproblemen, Schulfragen, Ausbildungsfragen, Arbeits- und Berufsfragen
- Beratung bei persönlichen und familiären Problemen
- Hilfen für die Orientierung in einer fremden Umgebung (sprachlich, kulturell)
- Vermittlung in Sprachkurse, Sozialpädagogische Begleitung
- Unterstützung von Eigeninitiativen und der Selbstorganisation
- Unterstützung bei Rückkehr und Weiterwanderung
- Betreuung von Menschen im Asylverfahren
|
Wir über uns: |
- Seit 1991 wird die Beratung von Zuwanderer durch die Migrationssozialberatung (MSB) und den Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Dithmarschen sichergestellt.
- Wir beraten Sie kostenlos.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Ausländische Arbeitnehmer
- Flüchtlinge
- Spätaussiedler
- jüdische Emigranten
- Verheiratete mit einem deutschen Partner
- Nichtdeutsche und Deutsche
- Neu zugewanderte und hier lebende Kinder, Jugenliche und junge Erwachsene von 12 bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Migrationshintergrund.
- Mitarbeiter/innen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken/Gemeinwesen, die für Migrant/innen relevant sind.
|
Unsere Ziele sind: |
- Verbesserung der Integrationschancen (sprachlich, schulisch, beruflich und soziale Integration).
- Förderung von Chancengerechtigkeit
- Förderung der Partizipation Migrant/innen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
|
|
|
Naturheilpraxis Hartmann |
04832 55108 |
  |
 |
Anschrift: |
Naturheilpraxis Hartmann
Markttwiete 1
25704 Meldorf
Tel. 04832 55108
Fax 04832 55113
renate.hartmann@gmx.net
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- Bachblüten Therapie
- Craniosakrale Körperarbeit
- Fußreflexzonen-Massage
- Magnetfeld-Resonanz-Therapie
- Recabic-Kurse
- Stilles Qi Gong nach Meister Zi Chang Li
- ZIT Zell-Informations-Therapie
- Jin Shin Jyutsu
|
|
|
Pflegeelternverein Dithmarschen e.V. |
04825-901577 |
  |
 |
Anschrift: |
Pflegeelternverein Dithmarschen e.V.
Treffpunkt AWO - Meldorf
Friedrich-Holm-Weg 2
25704 Meldorf
Tel. 04825-901577
kontakt@pevdi.de
www.pevdi.de
|
|
|
Physio- Ergotherapie, Aktiv-Gruppe Reha Sport e.V. Gerlinde Kozalla & Team |
04832 9273 |
  |
 |
Anschrift: |
Physio- Ergotherapie, Aktiv-Gruppe Reha Sport e.V. Gerlinde Kozalla & Team
Rosenstraße 42
25704 Meldorf
Tel. 04832 9273
Fax 04832 9275
physio.kozalla@yahoo.de
|
|
|
Physiotherapie |
04832/979550 |
  |
 |
|
Praxis für Ergotherapie Heike Brückner-Maß |
04832/55160 |
  |
 |
Anschrift: |
Praxis für Ergotherapie Heike Brückner-Maß
Ergotherapie für Säuglinge, Kleinkinder,Kinder und Erwachsene
Händigkeitsberatung
Entwicklungspsychologische Beratung
Handtherapie
Jungfernstieg 16
25704 Meldorf
Tel. 04832/55160
Fax 04832/55162
brueckner-mass@t-online.de
www.ergotherapie-meldorf.de
|
Angebot: |
- Ergotherapie für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene
- Einzeltherapie und Gruppenangebote
- Handtherapie
- Händigkeitsberatung
- Linkshänder
- Feinmotorik
- Demenz
- PEKiP
|
Wir über uns: |
- www.ergotherapie-meldorf.de
|
Externe Links: |
|
|
|
Psychotherapeutische Praxis Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. J. Grünzig |
04832 601443 |
  |
 |
|
Regionaler Sozialer Dienst Mitte - Jugendamt |
04832 95 19 917 |
  |
 |
|
Sonja Andresen, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin |
04832 - 95 89 0 |
  |
 |
|
Sozialberatung des
Diakonischen Werkes Dithmarschen |
04832 / 972-100 |
  |
 |
Anschrift: |
Sozialberatung des
Diakonischen Werkes Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-100
Fax 04832 / 972-199
info@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Diakonin Petra Meves
info@dw-dith.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
nach Vereinbarung |
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Kommen Sie zu uns, wenn Sie
- im Zweifel sind, ob Sie von den Behörden (z.B. Leistungszentren, Bundesagentur für Arbeit) eine richtige und umfassende Beratung erhalten haben.
- ausführliche Erläuterungen und Beratung benötigen über die Hilfsmöglichkeiten der Sozialgesetze (wie z.B. Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) II und XII, Arbeitslosen- und Wohngeld, Kindergeldzuschlag, staatliche Hilfen für Familien bei Miet- und Energieschulden.
- durch Krankheit, psychische Belastung oder knappen Finanzen Probleme in Ihrer Familie bewältigen müssen.
- wissen möchten, welche Beratungsstelle Ihnen helfen kann.
- Wir begleiten Sie ggfs. auch zu Gesprächen bei Ämtern, Rechtsanwälten, Krankenkassen oder vermitteln Kontakte zu anderen Beratungsstellen.
- für sich oder für sich und Ihr Kind eine Kur benötigen.
|
Wir über uns: |
- In einem der ältesten Arbeitsbereiche der Diakonie helfen und unterstützen wir Sie in Ihren alltäglichen Lebensproblemen. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Es wird aus Kirchensteuermitteln und aus Spenden finanziert. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche unterliegen wir der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Familien und Einzelpersonen in Dithmarschen
|
Unsere Ziele sind: |
- Unsere Beratung steht unter dem Anspruch, mit jedem Rat suchenden Menschen eine angemessene Lösung seiner Probleme zu finden.
|
|
|
Sprungbrett-Dithmarschen |
04832 - 978 488 |
  |
 |
|
Stiftung Mensch |
04832 999 0 |
 |
 |
SV Meldorf Wasserball "Die Seals" von 2010 e.V. |
04832-601151 |
  |
 |
Anschrift: |
SV Meldorf Wasserball "Die Seals" von 2010 e.V.
25704 Meldorf
Tel. 04832-601151
|
Ansprechpartnerin: |
Fajersson Karen
Westerlandstr. 8a
Epenwöhrden
Tel. 04832-601151
KF@LK-Flow.de
www.meldorf-seals.de
zuständig für: 1. Vorsitzende |
Angebot: |
|
Wir über uns: |
- Der im Jahre 2010 gegründete Verein, hat derzeit 62 Mitglieder, davon 52 Aktive im Alter von 8-70 Jahren. Als einziger Verein im Kreise Dithmarschen, bietet er Wasserball an, die älteste olympische Mannschaftssportart. Ligaspiele und Training finden im Meldorfer Hallenbad statt. Zeiten, Termine und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder - Jugendliche - Erwachsene
|
Downloads: |
|
Externe Links: |
|
|
|
VHS-Seniorenakademie Dithmarschen |
04832/4243 |
  |
 |
Anschrift: |
VHS-Seniorenakademie Dithmarschen
Süderstraße 16
25704 Meldorf
Tel. 04832/4243
Fax 04832/5040
mail@vhs-dithmarschen.de
www.vhs-seniorenakademie.de
|
Angebot: |
- Die VHS-Seniorenakademie bietet wissenschaftliche Fortbildungen für Senioren, aber auch für andere Interessierte. Zurzeit gibt es folgende Fachbereiche:
• Geschichte Dithmarschens • Alter und Gesellschaft • Kunst/ Kunstgeschichte • Naturwissenschaften • Religionswissenschaften Eine Ausweitung der Fachbereiche wird in den nächsten Semestern erfolgen. Geplant sind unter anderem Themen aus dem Bereich der Medizin und der Literaturgeschichte. Eine besondere Vorbildung ist in der Regel nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen können einzeln gebucht werden.
|
Wir über uns: |
- Viele Menschen möchten ihre nachberufliche Lebensphase für Bildung nutzen. Die Motive hierfür sind vielfältig: Oft sind Bildungswünsche in der Jugend und in der Zeit der Erwerbstätigkeit oder Familienbetreuung zu kurz gekommen; oft haben sich aber auch spezielle Interessen erst im Laufe des Lebens herausgebildet, verbunden mit dem Wunsch, sich ihnen nach Erreichen des Ruhestands ausgiebig zu widmen.
Viele Bildungswünsche, z.B. in den Bereichen Fremdsprachen, Kultur/Studienreisen oder Informationstechnik/EDV, können durch die Volkshochschulen vor Ort abgedeckt werden. Was aber, wenn eine intensivere, wissenschaftlich ausgerichtete Bildung angestrebt wird? Für Ruheständler an Hochschulstandorten ist das heute vielerorts kein Problem mehr, denn viele Universitäten bieten - selbst oder über angeschlossene Institute - Studiengänge für die Zielgruppe der Älteren an. "Kontaktstudium nach Beruf und Familie", "Gaststudium für interessierte Erwachsene", "Studium Generale" usw. sind Angebote, die sich meist an alle Interessierten, unabhängig von einer Hochschulzugangsberechtigung, wenden und gegen Zahlung einer Semestergebühr besucht werden können. Wer allerdings in einer ländlichen Gegend lebt, sucht ein solches Angebot bisher vergeblich. Hier soll die neue Seniorenakademie Abhilfe schaffen.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Angesprochen sind Senioren, aber auch durchaus andere Bildungsinteressierte. Für die Teilnahme gibt es keine Altersbegrenzung
|
Unsere Ziele sind: |
- Die Seniorenakademie möchte nicht nur Bildung auf akademischem Niveau, sondern auch Freude am Wissen vermitteln. Zu einigen Veranstaltungen gibt es freiwillige Projekte der Teilnehmer. Exkursionen und Übungen dienen der Vertiefung des gelernten.
|
Zusatzinformationen: |
|
Externe Links: |
|
|
|
Warns - Schlüsselnotdienst 24 Stunden |
04832-1487 / 0172-8223445 |
  |
 |
Anschrift: |
Warns - Schlüsselnotdienst 24 Stunden
Roggenstr. 10
25704 Meldorf
Tel. 04832-1487 / 0172-8223445
eintrag@warns-meldorf.de
http://www.warns-meldorf.de
|
Ansprechpartner: |
Arne Warns
Roggenstr. 10
25704 Meldorf
Tel. 04832-1487
Mobil 0172-8223445
Fax 04832-2698
eintrag@warns-meldorf.de
http://www.warns-meldorf.de |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 18:00 Uhr |
Di |
08:30 - 18:00 Uhr |
Mi |
08:30 - 18:00 Uhr |
Do |
08:30 - 18:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 18:00 Uhr |
Sa |
09:00 - 13:00 Uhr |
Schlüssel-Notdienst ist über Handy täglich 24 Stunden erreichbar |
|
Träger: |
Warns-Schlüsselnotdienst 24 Stunden |
Wir über uns: |
- Warns in Meldorf ist seit über 100 Jahren das Fachgeschäft für Haus und Küche. Zusätzlich bieten wir einen Paketshop sowie Schlüsseldienst.
|
Externe Links: |
|
|
|
Wellcome - Praktische Hilfe für Familien direkt nach der Geburt |
04832 23 75 |
  |
 |
Anschrift: |
Wellcome - Praktische Hilfe für Familien direkt nach der Geburt
Süderstr. 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 23 75
Fax 04832 600 61 75
info@fbs-meldorf.de
|
Träger: |
DGF Kiel |
|
|
Wohnheim für Menschen mit einer primären geistigen Behinderung und ggf. mit einer sekundären seelischen Behinderung, "Haus der Geborgenheit" |
04832 556220 |
  |
 |
Anschrift: |
Wohnheim für Menschen mit einer primären geistigen Behinderung und ggf. mit einer sekundären seelischen Behinderung, "Haus der Geborgenheit"
Heseler Weg 3
25704 Meldorf
Tel. 04832 556220
Fax 04834 962573
sylvia25704@aol.com
|
|
|
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |