Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Brunsbüttel 25541 |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 - 972-140 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen
Ostermoorer Straße 21a
25541 Brunsbüttel
Tel. 04832 - 972-140
Fax 04832 - 972 159
familienberatung@dw-dith.de
www.dw-dith.de/familienberatung/index.php?rubric=familienberatung
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
nach Vereinbarung |
Terminvereinbarung über die Beratungsstelle in Meldorf Tel: 04832 - 972 140 |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen
- Pädagogisch-therapeutische Angebote und Hilfen
- Ehe-/Paarberatung von Eltern
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Einzel-, Familien-, Gruppen- und Paargespräche, Einzelgespräche für Jugendliche
- Vermittlung an andere Institutionen
|
Wir über uns: |
- Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe für alle Familien in Dithmarschen.
- Wir beraten bei psychologischen sowie pädagogischen Fragen und Schwierigkeiten, die im Zusammenleben in der Familie entstehen können.
- Die Beratung ist kostenfrei und religionsunabhängig.
- Alle Gespräche werden vertraulich geführt. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten (z.B. Lehrer, Erzieher)
- alle Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
|
Unsere Ziele sind: |
- Prävention
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Stärkung der Familie
|
Zusatzinformationen: |
- Wir arbeiten nach Terminvergabe.
- Handelt es sich um eine akute Krise, finden die Termine zeitnah statt.
- Die Grundlage unserer Arbeit ist der § 28 des Kinder- und Jugenhilfegesetzes (KJHG, SGB VIII), in dem das Recht von Kindern, Jugendlichen und Eltern auf Erziehungsberatung festgeschrieben ist.
- Unser Team ist multiprofessionell ausgerichtet.
|
|
|
Deutsche Seemannsmission |
04852 87252 |
  |
 |
|
Dithmarscher Weiterbildungsverbund |
04852 - 838423 |
  |
 |
|
Dr. med. Andrea Bräuer-Bercx |
04852 33 68 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Andrea Bräuer-Bercx
Koogstr. 41a
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 33 68
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Christian Schöning |
04852 960 90 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Christian Schöning
Goethestr. 24b
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 960 90
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Kai Schwonberg |
04852 60 11 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Kai Schwonberg
Röntgenstr. 2
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 60 11
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Stefan Krüger |
04852 33 68 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Stefan Krüger
Koogstr. 41a
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 33 68
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Dr. med. Uwe Böpple |
04852 83 71 0 |
  |
 |
Anschrift: |
Dr. med. Uwe Böpple
Koogstr. 41a
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 83 71 0
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweineinfluenza)
|
|
|
Förderzentrum Dithmarschen Süd - Offene Ganztagsschule -
mit Standort Marne |
04852 - 6930 |
  |
 |
Anschrift: |
Förderzentrum Dithmarschen Süd - Offene Ganztagsschule -
mit Standort Marne
Geschwister-Scholl-Weg 2
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 - 6930
Fax 04852 - 533641
foerderschulebrb@gmx.de
|
Träger: |
Stadt Brunsbüttel |
|
|
Fachärztin für Allgemeinmedizin Beate Lange |
04852 63 27 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachärztin für Allgemeinmedizin Beate Lange
Sachstr. 17
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 63 27
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Fachdienst Soziale Leistungen |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Soziale Leistungen
SGB XII-Büro Süd
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
25541 Brunsbüttel
fd-soziale-leistungen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Meier
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
205 (2. Stock)
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/835-1324
Fax 04852/835-1325
katrin.meier@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben A - D, L - O |
Ansprechpartnerin: |
Frau Altbürger
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
206 (2. Stock)
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/835-1322
Fax 04852/835-1325
bianca.altbuerger@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben K, P - Z |
Ansprechpartnerin: |
Frau Feil
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
221 (2. Stock)
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/835-1323
Fax 04852/835-1325
stefanie.feil@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben E - J |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 12:00 Uhr |
Di |
08:30 - 12:00 Uhr |
Mi |
08:30 - 12:00 Uhr |
Do |
08:30 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfen zur Gesundheit
|
|
|
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen |
04852-7027 |
  |
 |
Anschrift: |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen
Bürgerbüro, Zi. 19 (EG)
Von-Humboldt-Platz 9
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852-7027
Fax 04851-956562
info@frauenberatung-dithmarschen.de
www.frauenberatung-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sopzialarbeiterin Anne-K. Nachtigall
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Neubauer
|
Ansprechpartnerin: |
Päd.-psychologische Beraterin Birgit Lüdemann
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Do |
15:00 - 18:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Termine außerhalb der genannten Zeiten in unseren Beratungsstellen in Heide und Marne möglich. Sprechzeit am Donnerstag entfällt in den Schulferien. |
|
Angebot: |
- Beratung von Frauenund Mädchen zu unterschiedlichsten Themen und
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung für Schwangere (Schwangeren- u. Familienhilfe)
- Beratung bei Fragen zu ALG II, Wohngeld, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld u. a.
- Beratung bei Trennung u. Scheidung
- Beratung nach polizeilicher Wegweisung
- Beratung bei erlebter sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch
- Beratung bei häuslicher Gewalt
- Frauenfrühstück jeden ersten Donnerstag im Monat 9 - 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus/Haus der Jugend, Schulstraße 2 - 4
|
Wir über uns: |
- Die Arbeit basiert auf einer feministischen Grundhaltung.
- Feminismus bezeichnet eine Richtung der Frauenbewegung, die es sich zur Aufgabe macht, die verfälschte, verdrängte oder unterschätzte Rolle von Frauen sichtbar zu machen und Defizite zu überwinden. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Abbau der Benachteiligung weiblicher Eigenschaften, Denkweisen und Leistungen in allen Lebensbereichen.
- Die Angebote des Vereins FRAUEN HELFEN FRAUEN e. V. richten sich daher ausschließlich an Frauen und Mädchen. Hintergrund ist, dass auch in der heutigen Zeit trotz anders lautender Gesetzeslage Frauen und Mädchen noch in vielen Bereichen benachteiligt werden. Hier gilt es, ein Gegengewicht zu schaffen und Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich beraten und unterstützen zu lassen oder andere Angebote des Vereins zu nutzen.
- Wir achten die Verschiedenheiten der Frauen und Mädchen und ihre jeweiligen Lebensentwürfe. Ihre Anliegen und Interessen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Wir fördern die Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Autonomie der Frauen und Mädchen und unterstützen sie, ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und möglichst unabhängig von externer Hilfe zu leben.
- Wir machen unser fachliches Vorgehen gegenüber den Frauen und Mädchen transparent.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Problem- u. Lebenssituationen
- Private Personen und Fachkräfte, die Betroffene unterstützen oder
|
Unsere Ziele sind: |
- Die vielfältigen Aktivitäten der Frauenfachberatungsstelle tragen dazu bei, dass in Dithmarschen die Diskriminierung von Frauen und Mädchen sowie Gewalt gegen Frauen und Mädchen in allen ihren Ausprägungsformen als gesellschaftliches Problem erkannt und diesem entgegengewirkt wird. Der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Lebensverhältnissen und der psychischen Befindlichkeit von Frauen wird sichtbar gemacht. Betroffene Frauen und Mädchen sowie unterstützende Personen und die Öffentlichkeit nehmen vermehrt die frauenspezifischen Lebensbedingungen wahr und setzen sich in allen Bereichen verstärkt für ihre Interessen ein.
|
Zusatzinformationen: |
- Weitere Beratungsstellen in Marne und Heide
|
|
|
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brunsbüttel |
04852 391 149 |
  |
 |
|
hoelp gGmbH - Brunsbütteler Tafel |
04852 83 96 52 |
  |
 |
Anschrift: |
hoelp gGmbH - Brunsbütteler Tafel
Bahnhofstr. 14
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 83 96 52
info@hoelp.de
www.hoelp.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl. Sozialpädagogin (Projektleitung) Sabine Warnke-Zahn
Tel. 04853-880194
sabine.warnke-zahn@hoelp.de
|
Ansprechpartner: |
Dipl. Sozialpädagoge Alexander Rose
Tel. 04853-880683
alexander.rose@hoelp.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 15:00 Uhr |
Di |
08:00 - 15:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 15:00 Uhr |
Do |
08:00 - 15:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 15:00 Uhr |
Tafelausgabe: Montag, Mittwoch bis Freitag 11.00 - 12.00 Uhr
|
|
Angebot: |
- Tafelausgabe an bedürftige Menschen
- Möbellager
|
Wir über uns: |
- Seit 2003 ist die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft hoelp gGmbH in Dithmarschen tätig. Gesellschafter sind das Diakonische Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen, Werkstatt Arbeit e.V., AWO Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH und die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dithmarschen e.V. Wir bieten und organisieren aufgrund unserer vielfältigen und langjährigen Erfahrung auf dem Sektor geförderter Arbeit ein bedarfsgerechtes Angebot für 1) nützliche Beschäftigung 2) individuelle soziale Stabilisierung 3) zielgerichtete Qualifizierung und 4) Integration in den 1. Arbeitsmarkt
- Die hoelp gGmbH ist als Beschäftigungsträger für die Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt tätig. Sie hält in dem Landkreis Dithmarschen ca. 120 Arbeitsplätze im Bereich Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung bereit. Mit einem einheitlichem Konzept werden Einrichtungen an verschiedenen Standorten betrieben.
|
Zusatzinformationen: |
- Die hoelp gGmbH betreibt zusätzlich zur Tafel in Brunsbüttel, eine weitere Tafel in Meldorf sowie eine Ausgabestelle der Brunsbütteler Tafel in Marne
- Zudem unterhält die hoelp gGmbH Sozialkaufhäuser in St. Michaelisdonn und Heide
|
|
|
Jobcenter Dithmarschen - Standort Brunsbüttel |
04852 96 91 96 |
  |
 |
Anschrift: |
Jobcenter Dithmarschen - Standort Brunsbüttel
Von-Humboldt-Platz 9
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 96 91 96
Fax 04852 96 91 90
jobcenter-dithmarschen@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
07:30 - 12:30 Uhr |
Di |
07:30 - 12:30 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:30 Uhr |
Do |
07:15 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Uhr |
Fr |
06:30 - 12:30 Uhr |
|
Angebot: |
- Beratung
- Vermittlung
- Leistungsgewährung ( Arbeitslosengeld II )
- finanzielle Förderung für ArbeitnehmerInnen udn ArbeitgeberInnen
|
|
|
Kinderschutz-Zentrum Westküste |
04852 391129 |
  |
 |
Anschrift: |
Kinderschutz-Zentrum Westküste
Koogstr. 61
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 391129
kinderschutz@dw-husum.de
www.dw-husum.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Bork (Sekretariat)
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 17:00 Uhr |
Di |
08:00 - 17:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 17:00 Uhr |
Do |
08:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 13:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Zu den genannten Zeiten ist das Sekretariat telefonisch erreichbar. Für Beratungstermine verabreden Sie bitte einen Termin |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Husum gGmbH |
Angebot: |
- Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Fachberatung für professionelle HelferInnen bei
- körperlicher und seelischer Gewalt
- sexualisierter Gewalt
- Kindesvernachlässigung
- häuslicher Gewalt
- Konflikten in der Familie
- akuten Krisensituationen
|
Wir über uns: |
- Das Kinderschutz-Zentrum Westküste ist eine Anlauf- und Beratungsstelle zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Sozial-, Heil-, DiplompädagogInnen und DiplompsychologInnen mit verschiedenen therapeutischen Zusatzausbildungen.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Mädchen und Jungen, die Gewalt erleben oder erlebt haben
- Eltern und Bezugspersonen
- Personen, die Gefährdungen von Kindern wahrnehmen oder vermuten
- Personen, die selber Gewalt gegen Kinder ausüben
- MitarbeiterInen aus Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und mit dem Thema Gewalt konfrontiert sind
|
Zusatzinformationen: |
- Unsere Angebote sind vertraulisch, kostenlos und auf Wunsch anonym
|
|
|
Mehrgenerationenhaus Brunsbüttel - Haus der Jugend |
04852 9320 |
  |
 |
|
Migrationssozialberatung / Jugendmigrationsdienst
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 / 972-121 (über die Hauptgeschäftsstelle Meldorf) |
  |
 |
Anschrift: |
Migrationssozialberatung / Jugendmigrationsdienst
Diakonisches Werk Dithmarschen
Max-Planck-Str. 9
25541 Brunsbüttel
Tel. 04832 / 972-121 (über die Hauptgeschäftsstelle Meldorf)
Fax 04832 / 972-199
migranten@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Diplom-Sozialarbeiterin Anja Döhren
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 / 972-122
a.doehren@dw-dith.de
|
Ansprechpartnerin: |
Erzieherin Natalia Jutschkow
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
VHS-Gebäude |
Mo |
14:00 - 16:00 Uhr |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratung in sozial- und ausländerrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei Behördenkontakten
- Hilfestellung bei Wohnungsproblemen, Schulfragen, Ausbildungsfrage, Arbeits- und Berufsfragen
- Beratung bei persönlichen und familiären Problemen
- Hilfen für die Orientierung in einer fremden Umgebung (sprachlich und kuturell)
- Vermittlung in Sprachkurse, Sozialpädagogische Begleitung
- Unterstützung von Eigeninitiativen und der Selbstorganisation
- Unterstützung bei Rückkehr und Weiterwanderung
|
Wir über uns: |
- Seit 1991 wird die Beratung von Zuwanderer durch die Migrationssozialberatung (MSB) und den Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Dithmarschen sichergestellt.
- Wir beraten Sie kostenlos.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Verheiratete mit einem deutschen Partner
- jüdische Emigranten
- Spätaussiedler
- Flüchtlinge
- Ausländische Arbeitnehmer
- Nichtdeutsche und Deutsche
- Neu zugewanderte und hier lebende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Migrationshintergrund.
- Mitarbeiter/innen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozalen Netzwerken/Gemeinwesen, für die Migrant/innen relevant sind.
|
Unsere Ziele sind: |
- Verbesserung der Integrationschancen (sprachlich, schulisch, beruflich und soziale Integration).
- Förderung von Chancengerechtigkeit
- Förderung der Partizipation Migrant/innen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
|
|
|
Pflegestuetzpunkt Dithmarschen |
0481/97-4327 |
  |
 |
Anschrift: |
Pflegestuetzpunkt Dithmarschen
Aussenstelle Brunsbuettel
Albert-Schweizer-Strasse 24-28
25541 Brunsbüttel
Tel. 0481/97-4327
Fax 0481/785-1017
pflegestuetzpunkt-dithmarschen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Kerstin Magnussen
Albert-Schweitzer-Stra�e 24-28
25541 Brunsb�ttel
Tel. 0481/97-4327
www.pflegestuetzpunkt-dithmarschen.de |
Ansprechpartnerin: |
Svenja Bluhm
Albert-Schweitzer-Stra�e 24-28
Brunsb�ttel
Tel. 0481/97-4327
www.pflegestuetzpunkt-dithmarschen.de |
Sprech- und Beratungszeiten: |
In den Räumlichkeiten des Jobcenters |
Albert-Schweitzer-Straße 24-28 |
Tel. 0481/97-4327 |
Do |
15:00 - 17:00 Uhr |
Hausbesuche nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen / Pflege- und Krankenkassen |
Angebot: |
- Information, Beratung, Unterstützung und Hilfebedarf in allen Fragen rund um die Themenbereiche Krankheit, Pflege, Service und Wohnen
- Wegweiserfunktion in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten
|
Wir über uns: |
- Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, den Bürgerinnen und Bürgern niedrigschwellig, individuell, zeitnah, kompetent, zielgerichtet und bedarfsorientiert Informationen, Beratung und Unterstützung zur alltäglichen Lebensbewältigung und Betreuung zur Verfügung zu stellen.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Menschen mit Informations-, Beratungs-, Unterstützungs- und Hilfebedarf in allen Fragen rund um die Themenbereiche Alter, Behinderung, Krankheit, Pflege, Service und Wohnen
- von möglicher Pflegebedürftigkeit Betroffene
- Pflegebedürftige
- pflegende Angehörige
- ehrenamtlich Engagierte und Selbsthilfegruppen
- Dienste, Institutionen und Träger im Pflegebereich
|
Unsere Ziele sind: |
- Ziel der Pflegestützpunkttätigkeit ist, eine Übersicht über die regionale Hilfe- und Pflegeinfrastruktur herzustellen. Für die Betroffenen sollen die Rahmenbedingungen für die Gestaltung fachlich angemessener und individuell tragfähiger Unterstützungsnetze und Pflegearrangements verbessert / vereinfacht werden.
|
Downloads: |
|
Externe Links: |
|
|
|
Praxis für Naturheilkunde, Kinesiologie und ganzheitliche Lernförderung |
04852 982605 |
  |
 |
Anschrift: |
Praxis für Naturheilkunde, Kinesiologie und ganzheitliche Lernförderung
Dr. rer. nat. Gisela Bercz-Timm
Langeneßweg 27
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 982605
Bercz.Timm@t-online.de
|
|
|
Regionaler Sozialer Dienst Süd - Jugendamt |
04852 83513 10 |
  |
 |
Anschrift: |
Regionaler Sozialer Dienst Süd - Jugendamt
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 83513 10
|
Ansprechpartner: |
Leitung Björn Tschritter
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
214
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 835 13 10
bjoern.tschritter@dithmarschen.de
zuständig für: Regionalteamleitung |
Ansprechpartnerin: |
Service Christina Hardes
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
217
25541 Brunsb�ttel
Tel. 04852 835 13 20
christina.hardes@dithmarschen.de
zuständig für: Service |
Ansprechpartnerin: |
Stefanie Rios Arnold
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
216
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/8351316
stefanie.riosarnold@dithmarschen.de
|
Ansprechpartner: |
Uwe Wandersee
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
207
Brunsbüttel
Tel. 04852 8351313
uwe.wandersee@dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Wiebke Claußen
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
208
Brunsbüttel
Tel. 04852/8351314
wiebke.claussen@dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Julia Früchtenicht
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
209
Brunsbüttel
Tel. 04852/8351321
julia.fruechtenicht@dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Sviatlana Geßner
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
215
Brunsbüttel
Tel. 04852/8351315
sviatlana.gessner@dithmarschen.de
|
Ansprechpartner: |
Reimer Gloy
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
212
Brunsbüttel
Tel. 04852/8351317
reimer.gloy@dithmarschen.de
zuständig für: Pflegekinder |
Ansprechpartnerin: |
Jule Höppner
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
213
Brunsbüttel
Tel. 04852/8351318
jule.hoeppner@dithmarschen.de
zuständig für: Pflegekinder |
Ansprechpartnerin: |
Nicole Massaro
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
219
Brunsbüttel
Tel. 04852/8351312
nicole.massaro@dithmarschen.de
zuständig für: Jugendgerichtshilfe |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 10:30 Uhr |
Di |
08:30 - 10:30 Uhr |
Do |
14:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 10:30 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
|
|
Schulartübergreifende Ganztagsangebote |
04852-533640 |
  |
 |
Anschrift: |
Schulartübergreifende Ganztagsangebote
Geschwister-Scholl-Weg 2
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852-533640
Fax 04852-533641
fz-gta-brb@gmx.de
|
|
|
Schuldner- und Insolvenzberatung Lichtblick Dithmarschen e.V. |
04852 7371 |
  |
 |
Anschrift: |
Schuldner- und Insolvenzberatung Lichtblick Dithmarschen e.V.
Küferstraße 8
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 7371
Fax 04852 74 94
info@lichtblick-dithmarschen.de
www.lichtblick-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Elke Dopp-Stein
zuständig für: Beratung |
Ansprechpartnerin: |
Petra Völker
zuständig für: Beratung |
Ansprechpartnerin: |
Anneke Brewing
zuständig für: Beratung |
Ansprechpartnerin: |
Andrea Leinung
zuständig für: Verwaltung |
Ansprechpartnerin: |
Christa Dohrn
zuständig für: Verwaltung |
Ansprechpartnerin: |
Alis Rohlf
zuständig für: Leitung und Geschäftsführung |
Ansprechpartnerin: |
Anouschka Haalck
zuständig für: Prävention |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Do |
09:00 - 11:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Offene Sprechstunde (ohne Anmeldung) |
|
Träger: |
Lichtblick Dithmarschen e.V. |
Angebot: |
- Klärung der finanziellen Situation
- Sicherung der Lebensgrundlage und Pfändungsschutz
- Verhandlungen mit den Gläubigern
- Unterstützung bei psychosozialen Problemen
- Beratung und Begleitung im Verbraucherinsolvenzverfahren
- Hilfestellung im Falle der (drohenden) Arbeitslosigkeit
- Hilfestellung bei der der Erläuterung von amtlichen Schreiben und Rechtsvorschriften
- Vermittlung bei Ihrem Arbeitgeber, damit Ihr Arbeitsplatz gesichert und erhalten wird
- Strategien entwickeln, zukünftig Schulden zu vermeiden
- Präventionsveranstaltungen in Schulen und bei Bildungsträgern
- P-Konto Bescheinigung
|
Wir über uns: |
- Seit 30 Jahren wird die Schuldnerberatung im südlichen Teil des Kreises Dithmarschen in Trägerschaft des Vereins Lichtblick Dithmarschen e. V. sichergestellt. Der Trägerverein ist Mitglied im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein.
- Ziel und Zweck des Vereins ist die kostenlose Beratung von Menschen, die überschuldet sind bzw. von einer vergleichbaren Situation bedroht werden.
- Auf der Basis des ganzheitlichen Ansatzes werden die Menschen bei der Bewältigung ihrer wirtschaftlichen und psychosozialen Notlage unterstützt.
- Seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahre 1999 ist die Beratungsstelle staatlich anerkannt. Die Anerkennung erfolgt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.
- Die finanzielle Absicheung der Schuldner- und Insolvenzberatung erfolgt im Wesentlichen durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Dithmarschen
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Menschen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden.
- Menschen, die überschuldet sind bzw. von einer vergleichbaren Situation bedroht werden.
- Menschen, die keinen Ausweg mehr sehen.....
|
Unsere Ziele sind: |
- Wirtschaftliche und soziale Teilhabe
- Stabilisierung der persönlichen Lebensverhältnisse.
- Zielgruppenorientierte Vermittlung von Finanzkompetenz durch Präventionsmaßnahmen.
|
Zusatzinformationen: |
- Außensprechstunde in Meldorf jeden 1. Dienstag im Monat (14 bis 16 Uhr) im Diakonischen Werk Dithmarschen, Nordermarkt 8
|
Externe Links: |
|
|
|
Sozialberatung des
Diakonischen Werkes Dithmarschen |
04832 / 972-100 (über Hauptgeschäftsstelle Meldorf) |
  |
 |
Anschrift: |
Sozialberatung des
Diakonischen Werkes Dithmarschen
Küferstr. 8
25541 Brunsbüttel
Tel. 04832 / 972-100 (über Hauptgeschäftsstelle Meldorf)
Fax 04832 / 972-199
sozialberatung@dw-dith.de
www.diakonisches-werk-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Diakonin Petra Meves
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Schuldnerberatung Lichtblick Dithmarschen e.V. |
nach Vereinbarung |
Termine nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Wir über uns: |
- In einem der ältesten Arbeitsbereiche der Diakonie helfen und unterstützen wir Sie in Ihren alltäglichen Lebensproblemen. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Es wird aus Kirchensteuermitteln und auch Spenden finanziert. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche unterliegen wir der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Familien und Einzelpersonen in Dithmarschen
|
Unsere Ziele sind: |
- Unsere Beratung steht unter dem Anspruch, mit jedem Rat suchenden Menschen eine angemessene Lösung seiner Probleme zu finden.
|
|
|
Thies Jork Praktischer Arzt |
04852 65 43 |
  |
 |
Anschrift: |
Thies Jork Praktischer Arzt
Brunsbüttler Str. 3
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 65 43
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Volkshochschule Brunsbüttel e.V. |
04852-51222 |
  |
 |
Anschrift: |
Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852-51222
Fax 04852 - 54243
rladage@vhs-brunsbuettel.de
www.vhs-brunsbuettel.de
|
Angebot: |
- Lese-Rechtschreibförderung (LRS, Legasthenie) in Kleingruppen in Brunsbüttel, Marne, Kronprinzenkoog, St. Michaelisdonn und Wilster
- Förderung bei Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- grafo-motorisches Tranining für Kinder ab 5 Jahren - nicht nur für Linkshänder
|
|
|
Weiterbildungsverbund Dithmarschen |
04852 83 84 16 |
  |
 |
|
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
04852 980 0 |
 |
 |
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |