Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Marne 25709 |
Das Mobile Nachhilfe Studio |
04851 /9575540 |
  |
 |
Anschrift: |
Das Mobile Nachhilfe Studio
Hermann von Horsteen Weg 11
25709 Marne
Tel. 04851 /9575540
Dithmarschen@Mobilenachhilfe.de
www.MobileNachhilfe.de/HEI
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Für ILP Beratung und Coaching |
Hermann von Horsten We 11 |
25709 Marne |
Tel. 04851 /9575540 |
Mo |
09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Di |
09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Do |
09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr |
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter,da ich zeitweise zu einem Termin bin. |
|
Angebot: |
- Nachhilfe für Schüler und Erwachsene, alle Klassen,alle Schulen,alle Fächer
- ILP Coaching, lösungsorientierte Beratung in allen Lebensfragen
|
Wir über uns: |
- Nachhilfe in gewohnter Umgebung,ständiger Austausch zwischen Eltern, Lehrer und Schüler,Freizeit mit Nachhilfe gut vereinbahr, keine Nachhilfe mit Jugendlichen, dadurch sind wir kompetent und verantwortungsbewusst,keine vertragliche Bindung, wir kommen ohne Mehrkosten nach Hause
- phsychologische Betreuung duch ausgebildeten Coach/ Berater,wir arbeiten mit Fähigkeiten und Stärken und erreichen mit lösungsorientiertem arbeiten unser Ziel
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Schüler aller Altersklassen, Erwachsene mit Interesse zur Weiterbildung,
- Schüler und Erwachsene die Unterstützung brauchen, um wieder Mut und Selbstbewusstsein zu erlangen
- Lehrer und Dozenten, die Spass daran haben Schüler zum Lernerfolg zu führen
|
Unsere Ziele sind: |
- Stressfrei lernen,Gute Noten erreichen, Freude am lernen finden
- Selbstbewusst und Sicher die eigenen Kraftquellen finden.
|
Downloads: |
|
|
|
Diakonie-/Sozialstation Marne |
04851 - 957636 |
  |
 |
Anschrift: |
Diakonie-/Sozialstation Marne
Dr. Beber-Str. 4
25709 Marne
Tel. 04851 - 957636
Fax 04851 - 957650
e.meyer2@diakonie-kropp.de
|
Träger: |
St. Johannis gGmbH |
|
|
Evang. Altenhilfezentrum Marne -St. Michaelis-Haus - |
04851 - 957630 |
  |
 |
Anschrift: |
Evang. Altenhilfezentrum Marne -St. Michaelis-Haus -
Dr. Beber-Str. 4
25709 Marne
Tel. 04851 - 957630
Fax 04851- 957640
m.ahlers@diakonie-kropp.de
|
Träger: |
St. Michaelis Diakonische Altenhilfe Dithmarschen gGmbH |
|
|
Förderzentrum Dithmarschen Süd - Offene Ganztagsschule -
mit Standort Marne |
04851 - 4852 |
  |
 |
|
Facharzt für Allgemeinmedizin Christian Bornholdt |
04851 90 50 |
  |
 |
Anschrift: |
Facharzt für Allgemeinmedizin Christian Bornholdt
Gorthestr. 42
25709 Marne
Tel. 04851 90 50
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Facharzt für Allgemeinmedizin Klaus-Peter Neizel-Tönnies |
04851 90 50 |
  |
 |
Anschrift: |
Facharzt für Allgemeinmedizin Klaus-Peter Neizel-Tönnies
Gorthestr. 42
25709 Marne
Tel. 04851 90 50
|
Angebot: |
- Impfung gegen die Neue Grippe (Schweinegrippe)
|
|
|
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) - Sprechstunde Marne |
04851 95 96 72 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) - Sprechstunde Marne
Mittelstr. 1
25709 Marne
Tel. 04851 95 96 72
|
Ansprechpartnerin: |
Sviatlana Gessner
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 8351315
sviatlana.gessner@dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Amtsgebäude, Zimmer 6 (Erdgeschoss) |
Mittelstr. 1 |
25709 Marne |
Di |
10:15 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
|
|
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen |
04851-8316 |
  |
 |
Anschrift: |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen
Alter Kirchhof 16
25709 Marne
Tel. 04851-8316
Fax 04851-956562
info@frauenberatung-dithmarschen.de
www.frauenberatung-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sopzialarbeiterin Anne-K. Nachtigall
|
Ansprechpartnerin: |
Päd.-psychologische Beraterin Birgit Lüdemann
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Neubauer
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Di |
14:00 - 16:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 12:00 Uhr |
Do |
14:00 - 16:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Termine zu anderen Zeiten in unseren Beratungsstellen in Heide und Brunsbüttel. |
|
Träger: |
Frauen helfen Frauen e.V. |
Angebot: |
- Beratung von Frauenund Mädchen zu unterschiedlichsten Themen und Problemlagen
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung für Schwangere (Schwangeren- u. Familienhilfe)
- Beratung bei Fragen zu ALG II, Wohngeld, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld u. a.
- Beratung bei Trennung u. Scheidung
- Beratung nach polizeilicher Wegweisung
- Beratung bei erlebter sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch
- Beratung bei häuslicher Gewalt
- Frauenfrühstück jeden Mittwoch 9 - 11 Uhr
- "Wir bewegen uns gemeinsam" jeden Dienstag 9.30 - 10.30 Uhr
- Einzel- u. fortlaufende Veranstaltungen u. Kurse (siehe halbjährlich erscheinendes Programm)
|
Wir über uns: |
- Die Arbeit basiert auf einer feministischen Grundhaltung.
- Feminismus bezeichnet eine Richtung der Frauenbewegung, die es sich zur Aufgabe macht, die verfälschte, verdrängte oder unterschätzte Rolle von Frauen sichtbar zu machen und Defizite zu überwinden. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Abbau der Benachteiligung weiblicher Eigenschaften, Denkweisen und Leistungen in allen Lebensbereichen.
- Die Angebote des Vereins FRAUEN HELFEN FRAUEN e. V. richten sich daher ausschließlich an Frauen und Mädchen. Hintergrund ist, dass auch in der heutigen Zeit trotz anders lautender Gesetzeslage Frauen und Mädchen noch in vielen Bereichen benachteiligt werden. Hier gilt es, ein Gegengewicht zu schaffen und Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich beraten und unterstützen zu lassen oder andere Angebote des Vereins zu nutzen.
- Wir achten die Verschiedenheiten der Frauen und Mädchen und ihre jeweiligen Lebensentwürfe. Ihre Anliegen und Interessen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Wir fördern die Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Autonomie der Frauen und Mädchen und unterstützen sie, ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und möglichst unabhängig von externer Hilfe zu leben.
- Wir machen unser fachliches Vorgehen gegenüber den Frauen und Mädchen transparent.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Problem- u. Lebenssituationen
- Private Personen und Fachkräfte, die Betroffene unterstützen oder multiplikatorisch arbeiten
|
Unsere Ziele sind: |
- Die vielfältigen Aktivitäten der Frauenfachberatungsstelle tragen dazu bei, dass in Dithmarschen die Diskriminierung von Frauen und Mädchen sowie Gewalt gegen Frauen und Mädchen in allen ihren Ausprägungsformen als gesellschaftliches Problem erkannt und diesem entgegengewirkt wird. Der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Lebensverhältnissen und der psychischen Befindlichkeit von Frauen wird sichtbar gemacht. Betroffene Frauen und Mädchen sowie unterstützende Personen und die Öffentlichkeit nehmen vermehrt die frauenspezifischen Lebensbedingungen wahr und setzen sich in allen Bereichen verstärkt für ihre Interessen ein.
|
Zusatzinformationen: |
- Weitere Beratungsstellen in Brunsbüttel und Heide
|
|
|
hoelp gGmbH- Brunsbütteler Tafel Ausgabestelle Marne |
04851 95 69 453 |
  |
 |
Anschrift: |
hoelp gGmbH- Brunsbütteler Tafel Ausgabestelle Marne
Österstr. 14
25709 Marne
Tel. 04851 95 69 453
info@hoelp.de
www.hoelp.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl. Sozialpädagogin (Projektleitung) Sabine Warnke-Zahn
|
Ansprechpartner: |
Dipl. Sozialpädagoge Alexander Rose
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Di |
08:30 - 12:30 Uhr |
Fr |
08:30 - 12:30 Uhr |
Tafelausgabe: Dienstag und Freitag 12:30 - 13:30 |
|
Angebot: |
- Tafelausgabe an bedürftige Menschen
|
Wir über uns: |
- Seit 2003 ist die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft hoelp gGmbH in Dithmarschen tätig. Gesellschafter sind das Diakonische Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen, Werkstatt Arbeit e.V., AWO Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH und die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dithmarschen e.V. Wir bieten und organisieren aufgrund unserer vielfältigen und langjährigen Erfahrung auf dem Sektor geförderter Arbeit ein bedarfsgerechtes Angebot für 1) nützliche Beschäftigung 2) individuelle soziale Stabilisierung 3) zielgerichtete Qualifizierung und 4) Integration in den 1. Arbeitsmarkt
- Die hoelp gGmbH ist als Beschäftigungsträger für die Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt tätig. Sie hält in dem Landkreis Dithmarschen ca. 120 Arbeitsplätze im Bereich Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung bereit. Mit einem einheitlichem Konzept werden Einrichtungen an verschiedenen Standorten betrieben.
|
Zusatzinformationen: |
- Die hoelp gGmbH betreibt zusätzlich zur Tafelausgabestelle in Marne eine weitere Tafel in Brunsbüttel sowie in Meldorf
- Zudem unterhält die hoelp gGmbH Sozialkaufhäuser in St. Michaelisdonn und Heide
|
|
|
Kirchengemeinde Marne |
04851/574 |
  |
 |
Anschrift: |
Kirchengemeinde Marne
Österstr. 16
25709 Marne
Tel. 04851/574
Fax 04851/85372
ev.kg-marne.kksd@dithmarschen.de
www.kirche-marne.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Kühl/Paulsen
Österstr. 16
25709 Marne
Tel. 04851/574
Fax 04851/85372
ev.kg-marne.kksd.@t-online.de
www.kirche-marne.de |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
07:30 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Di |
07:30 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Do |
07:30 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr |
Fr |
07:30 - 11:45 Uhr |
|
Träger: |
Kirchenkreis Süderdithmarschen |
|
|
LMA Family Gym Marne |
04851-9569821 |
  |
 |
Anschrift: |
LMA Family Gym Marne
Königsstr. 16
25709 Marne
Tel. 04851-9569821
info@lemmens-ma.de
www.lemmens-ma.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
10:00 - 12:30 und 16:00 - 20:00 Uhr |
Di |
10:00 - 12:30 und 16:00 - 20:00 Uhr |
Mi |
10:00 - 12:30 und 16:00 - 20:00 Uhr |
Do |
10:00 - 12:30 und 16:00 - 20:00 Uhr |
Fr |
10:00 - 12:30 und 16:00 - 20:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
LMA Family Gym |
Angebot: |
- Martial Arts
- Fitness
- Gesundheit
- Selbstverteidigung
- Amateur- und Profiringsport
- Yoga
- Kalarippayat
- Schul- und andere Projekte
- Shows
|
Wir über uns: |
- Mit der Gründung des Lemmens Martial Arts Family Gyms Heide in der Landvogt Johannsen Str.1 setzt die Lemmens Familie einen neuen Maßstab in Sachen professionelle Kampfkunstschulen und legt den Grundstein für weitere erfolgreiche LMA Schulen. Mit über 600 begeisterten Schülern zählt das LMA Konzept zu einem der erfolgreichsten in Deutschland und Europa.
- Das Erlebnis für die ganze Familie.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder ab 3 Jahre
- Teenager
- Erwachsene
- Senioren
|
Unsere Ziele sind: |
- dass Sie ihre Ziele mit unserer Hilfe erreichen werden und dass Sie sich gut fühlen.
|
|
|
Psychologische Lösungsorientierte Beratung - ILP |
04851 /9569791 |
  |
 |
Anschrift: |
Psychologische Lösungsorientierte Beratung - ILP
Hermann von Horsten Weg 11
25709* Marne
Tel. 04851 /9569791
aundm@t-online.de
|
|
|
Stadtbücherei Marne |
04851/8150 |
  |
 |
Anschrift: |
Stadtbücherei Marne
Am ZOB 1
25709 Marne
Tel. 04851/8150
buecherei@stadt-marne.de
http://www.amt-marne-nordsee.de
|
Ansprechpartnerin: |
Christa Wilkens
Am ZOB 1
25709 Marne
Tel. 04851/8150
buecherei@stadt-marne.de
zuständig für: Stadtbücherei Marne |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
09:00 - 14:00 Uhr |
Di |
13:30 - 18:30 Uhr |
Mi |
09:00 - 14:00 Uhr |
Do |
13:30 - 18:30 Uhr |
|
Angebot: |
- Die Welt der Medien.
- Dem Benutzer stehen ca. 15000 Medien zur Verfügung.
- Kinder- und Jugendbücher. Hier könnt ihr nach Herzenslust stöbern. Es stehen Bilderbücher, Kinderromane für die erste, zweite und dritte Lesestufe, für Jugendliche ab 14 Jahren und Sachbücher für jede Altersgruppe zum Ausleihen bereit. Gesellschaftsspiele.
- Für die Erwachsenen. Romane, Biographien, Sachbücher, Literatur in Großbuchstaben, Plattdeutsche Bücher, Nachschlagewerke. DVD`s und Hörbücher. Zeitschriften. Ein öffentlicher Internetplatz. Besorgung von Medien aus anderen Büchereien (Leihverkehr).
- Veranstaltungen: Ein gerne genutztes Angebot ist unser Bücherflohmarkt, der jedes Jahr im Oktober stattfindet. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:30 - 17:00 Uhr bieten wir für Kinder Vorlesestunden an. Hier werden Geschichten vorgelesen, gespielt, getanzt, gesungen und gebastelt. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Leseabende, Lesenächte, Piraten-, Hexen- und Frühlingsfeste. Beteiligung an der jährlichen Bücherei - Kampagne "Deutschland liest" und an der Jugendbuchwoche. Jeden Donnerstag von 15:30 - 16:30 Uhr findet ein Spiele - Nachmittag für Kinder ab 7 Jahren statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene.
|
Zusatzinformationen: |
- Leseförderung - Förderung und Erhalt des sinnverstehenden Lesens.
- Enge Kooperation mit Kindergärten und Schulen (Bilderbuchkino, Medienkisten, Führungen...).
- Enge Kooperation mit dem Leseförderungsprogramm der Grund- und Regionalschule Marne (Lesepaten, Leseabende, Veranstaltungen, Klassenführungen, Lesenächte).
|
|
|
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |