Ergebnisse: Leben mit Kindern / Erziehung |
Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Albersdorf 25767 |
Wohngruppe Albersdorf/Jugendhilfeeinrichtung |
04835 9250 oder Verwaltung 04838 7670 |
  |
 |
Anschrift: |
Wohngruppe Albersdorf/Jugendhilfeeinrichtung
Norderstr.53
25767 Albersdorf
Tel. 04835 9250 oder Verwaltung 04838 7670
Fax o4838 7044568
info@wgalbersdorf.de
|
|
|
|
Brunsbüttel 25541 |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 - 972-140 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen
Ostermoorer Straße 21a
25541 Brunsbüttel
Tel. 04832 - 972-140
Fax 04832 - 972 159
familienberatung@dw-dith.de
www.dw-dith.de/familienberatung/index.php?rubric=familienberatung
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
nach Vereinbarung |
Terminvereinbarung über die Beratungsstelle in Meldorf Tel: 04832 - 972 140 |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen
- Pädagogisch-therapeutische Angebote und Hilfen
- Ehe-/Paarberatung von Eltern
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Einzel-, Familien-, Gruppen- und Paargespräche, Einzelgespräche für Jugendliche
- Vermittlung an andere Institutionen
|
Wir über uns: |
- Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe für alle Familien in Dithmarschen.
- Wir beraten bei psychologischen sowie pädagogischen Fragen und Schwierigkeiten, die im Zusammenleben in der Familie entstehen können.
- Die Beratung ist kostenfrei und religionsunabhängig.
- Alle Gespräche werden vertraulich geführt. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten (z.B. Lehrer, Erzieher)
- alle Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
|
Unsere Ziele sind: |
- Prävention
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Stärkung der Familie
|
Zusatzinformationen: |
- Wir arbeiten nach Terminvergabe.
- Handelt es sich um eine akute Krise, finden die Termine zeitnah statt.
- Die Grundlage unserer Arbeit ist der § 28 des Kinder- und Jugenhilfegesetzes (KJHG, SGB VIII), in dem das Recht von Kindern, Jugendlichen und Eltern auf Erziehungsberatung festgeschrieben ist.
- Unser Team ist multiprofessionell ausgerichtet.
|
|
|
|
Burg (Dithmarschen) 25712 |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) - Sprechstunde Burg |
04832/95199-12 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) - Sprechstunde Burg
Holzmarkt 7
25712 Burg (Dithmarschen)
Tel. 04832/95199-12
marina.massaro@dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Marina Massaro
Zingelstr. 2b
Zimmer 001
25704 Meldorf
Tel. 04832 95199-12
marina.massaro@dithmarschen.de
zuständig für: Burg, Buchholz, Kuden, Brickeln, Quickborn |
Ansprechpartner: |
Mathias Berstecher
Zingelstr. 2b
25704 Meldorf
Tel. 04832 9519922
mathias.berstecher@dithmarschen.de
zuständig für: Bargenstedt, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Krumstedt, Schafstedt, Süderhastedt, Windbergen |
Sprech- und Beratungszeiten: |
offene Sprechstunde |
Holzmarkt 7 |
25712 Burg (Dithmarschen) |
Tel. 0 48 32-95199-12 |
Di |
13:30 - 15:00 Uhr |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
|
|
|
Heide 25746 |
AWO - Jugend- und Familienhilfe |
0481 68375875 oder -74 |
  |
 |
Anschrift: |
AWO - Jugend- und Familienhilfe
Heistedter Str. 21
25746 Heide
Tel. 0481 68375875 oder -74
Fax 0481 68375880
daniela.westphal-gerigk@awo-sh.de
www.awo-sh.de
|
Ansprechpartnerin: |
Verwaltungskraft Stefan Frahm
Tel. 0481- 42141899
stefan.frahm@awo-sh.de
|
Ansprechpartnerin: |
Regionalleitung West Daniela Westphal-Gerigk
Heistedter Str. 21
25746 Heide
Tel. 0481 683 758 75
Fax 0481 683 758 80
daniela.westphal-gerigk@awo-sh.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
AWO SH gGmbH - Jugend- und Familienhilfe |
Heistedter Str. 21 |
25746 Heide |
Tel. 0481 68375875 oder -74 |
nach Vereinbarung |
|
Angebot: |
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistand
- Schulbegleitung
- Eingliederungshilfe
- Haushaltshilfe
- Hausaufgabenbetreuung
- Schulsozialarbeit
- Begleiteter Umgang
|
Wir über uns: |
- Die Jugend- und Familienhilfe der AWO Schleswig-Holstein gGmbH ist Träger der Sozialraumorientierung Jugendhilfe für den Bereich Heide und Umland.
- Wir entwickeln zusammen mit den betroffenen Familien Ziele und Lösungen. Diese orientieren sich an den spezifischen Ressourcen, Fähigkeiten und Möglichkeiten der Familienmitglieder.
- Wir arbeiten wertschätzend und vertrauensvoll mit Familien.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Familien in bestimmten Problemsituationen
|
Zusatzinformationen: |
- Unser Team besteht aus Diplom-SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, HeilpädagogInnen und ErziehunghelferInnen
- Die Leitung ist eine Fachkraft bei Kindeswohlgefährung (§8a SGB VIII)
|
Externe Links: |
|
|
|
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 972 150 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen
Rungholtstraße 5d
25746 Heide
Tel. 04832 972 150
Fax 04832 - 972 159
familienberatung@dw-dith.de
www.dw-dith.de/familienberatung/index.php?rubric=familienberatung
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Termine nach vorheriger Absprache |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Diagnostik und Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen
- Pädagogisch- therapeutische Angebote und Hilfen
- Ehe-/Paarberatung von Eltern
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Einzel-, Familien-, Gruppen- und Paargespräche, Einzelgespräche für Jugendliche
- Vermittlung an andere Institutionen
|
Wir über uns: |
- Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe für alle Familien in Dithmarschen.
- Wir beraten bei psychologischen sowie pädagogischen Fragen und Schwierigkeiten, die im Zusammenleben in der Familie entstehen können.
- Die Beratung ist kostenfrei und religionsunabhängig.
- Alle Gespräche werden vertraulich geführt. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten (z.B. Lehrer, Erzieher)
- alle Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
|
Unsere Ziele sind: |
- Stärkung der Familie
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Prävention
|
Zusatzinformationen: |
- Wir arbeiten nach Terminvergabe.
- Handelt es sich um eine akute Krise, finden die Termine zeitnah statt.
- Die Grundlage unserer Arbeit ist der § 28 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG, SGB VIII), in dem das Recht von Kindern, Jugendlichen und Eltern auf Erziehungsberatung festgeschrieben ist.
- Unser Team ist multiprofessionell ausgerichtet.
|
|
|
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) |
0481 97 0 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt)
Stettiner Str. 30
25746 Heide
Tel. 0481 97 0
Fax 0481 97 15 83
fd-sozialpädagogische-hilfen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartner: |
Serviceteam Jugend und Soziales
Tel. 0481 97 0
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Außerhalb der Dienstzeiten erreichen Sie uns in Notfällen über die Leitstelle Elmshorn unter 04121 80 19 07 07 |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Downloads: |
|
Externe Links: |
|
|
|
Offener Kindertreff |
0481 77 000 |
  |
 |
|
Triple P Positives Erziehungsprogramm für alle Eltern |
0481/2224 0481/5090 |
  |
 |
Anschrift: |
Triple P Positives Erziehungsprogramm für alle Eltern
Hamburger Straße 27
25746 Heide
Tel. 0481/2224 0481/5090
astrid.grunwald@web.de
|
|
|
|
Heide Holstein 25746 |
Leben(s)zeit gGmbH |
0481 421 34 33 |
  |
 |
Anschrift: |
Leben(s)zeit gGmbH
Stationäre / teilstationäre und ambulante Familien- und Jugendhilfen
Speichergasse 6
25746 Heide Holstein
Tel. 0481 421 34 33
Fax 0481 787 00 14
anfrage@lebenszeitggmbh.de
http://www.lebenszeitggmbh.de/content/start
|
Ansprechpartner: |
Frank Möller
Speichergasse 6
25746 Heide
Tel. 0481-4213433
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Termine werden nach Vereinbarung getroffen |
|
Träger: |
Leben(s)zeit gGmbH |
Angebot: |
- Ambulante Jugend- und Familienhilfe
- Stationäre Einrichtungen - Erziehungswohngruppen
- Stationäre Einrichtungen - Familienwohngruppen
- Wohngruppen
- Betreutes Wohnen
- Tagesgruppe Nachbetreuung Schule
- WAP
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder
- Jugendliche
- Familien
|
Externe Links: |
|
|
|
|
Marne 25709 |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) - Sprechstunde Marne |
04851 95 96 72 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen (Jugendamt) - Sprechstunde Marne
Mittelstr. 1
25709 Marne
Tel. 04851 95 96 72
|
Ansprechpartnerin: |
Sviatlana Gessner
Albert-Schweitzer-Str. 24-28
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 8351315
sviatlana.gessner@dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Amtsgebäude, Zimmer 6 (Erdgeschoss) |
Mittelstr. 1 |
25709 Marne |
Di |
10:15 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
|
|
|
Meldorf 25704 |
Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche MIZD |
04832 9795920 |
  |
 |
Anschrift: |
Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche MIZD
Fortbilder für Berufe im sozialen Bereichen
Wiedemannsweg 24
25704 Meldorf
Tel. 04832 9795920
Fax 04832 9795920
a-v-Geel@t-online.de
www.mizd.de
|
Ansprechpartner: |
Leiterin von MiZD, Diplom Pädagogin, Anti-Gewalt -Trainerin u. Ausbilderin Andrea van Geel
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mensch im Zentrum Dithmarschen |
Wiedemannsweg 24 |
25704 Meldorf |
Tel. 04832 9795920 |
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Di |
09:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 12:00 Uhr |
Do |
09:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Angebot: |
- Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche und deren Eltern
- Ehe- und Familienberatung
- Fortbildung Supervision Coaching
- Soziale Trainingskurse
- Anti-Gewalt-Training
- Betreutes Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren
- Ausbildung zum Anti-Gewalt-TrainerIn
- Ausbildung zum NLP Practitioner
- Hypnose
|
Wir über uns: |
- Unsere Erfahrungen und unser Wisssen weiter zu vermitteln.
- Für Menschen die Hilfe brauchen, eine Lobby schaffen und Hilfe zur Selbsthilfe
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder , Jugendliche und Erwachsene. Profis aus den sozialen Berufsgruppen.
|
Unsere Ziele sind: |
- Akzente in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik setzen - durch Methodenvielfalt und - Erfahrung.
|
Zusatzinformationen: |
- Das erste Zeichen, dass Du Hilfe brauchst ist, dass es nicht mehr lustig ist.
|
Externe Links: |
|
|
|
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen |
04832 - 972 140 |
  |
 |
Anschrift: |
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Diakonisches Werk Dithmarschen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 972 140
Fax 04832 - 972 149
familienberatung@dw-dith.de
www.dw-dith.de/familienberatung/index.php?rubric=familienberatung
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Di |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 13:00 und 13:30 - 15:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
Termine nach vorheriger Absprache |
|
Träger: |
Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen |
Angebot: |
- Diagnostik und Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen
- Pädagogisch- therapeutische Angebote und Hilfen
- Ehe-/Paarberatung von Eltern
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Einzel-, Familien-, Gruppen- und Paargespräche, Einzelgespräche für Jugendliche
- Vermittlung an andere Institutionen
|
Wir über uns: |
- Wir sind eine Einrichtung der Jugendhilfe für alle Familien in Dithmarschen.
- Wie beraten bei psychologischen sowie pädagogischen Fragen und Schwierigkeiten, die im Zusammenleben in der Familie entstehen können.
- Die Beratung ist kostenfrei und religionsunabhängig.
- Alle Gespräche werden vertraulich geführt und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Kinder und Jugendliche
- Eltern
- Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten (z.B. Lehrer/in, Erzieher/in)
- alle Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
|
Unsere Ziele sind: |
- Prävention
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Stärkung der Familie
|
Zusatzinformationen: |
- Wir arbeiten nach Terminvergabe.
- Handelt es sich um eine akute Krise, finden die Termine zeitnah statt.
- Die Grundlage unserer Arbeit ist der § 28 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG, SGB VIII), in dem das Recht von Kindern, Jugenlichen und Eltern auf Erziehungsberatung festgeschrieben ist.
- Unser Team ist multiprofessionell ausgerichtet.
|
|
|
Sprungbrett-Dithmarschen |
04832 - 978 488 |
  |
 |
|
Astrid-Lindgren-Schule Meldorf |
04832 - 95 93 0 |
  |
 |
Anschrift: |
Astrid-Lindgren-Schule Meldorf
Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Eescher Weg 69
25704 Meldorf
Tel. 04832 - 95 93 0
Fax 04832 / 95 93 - 33
astrid-lindgren-schule-meldorf@gmx.de
www.astrid-lindgren-schule-meldorf.lernnetz.de/
|
Ansprechpartner: |
Schulleiter Joachim Wind
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Unsere Zielgruppen sind : |
- Schüler und Schülerinnen mit einem Förderbedarf im Förderbereich Geistige Entwicklung
|
|
|
|
Wolmersdorf 25704 |
Gesprächskreis Fetales Alkoholsyndrom |
04832 600845 |
  |
 |
|
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |