Schriftgröße ändern
+
A
-
|
Ergebnisse: Senioren / Beratungsstellen |
Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Brunsbüttel 25541 |
Fachdienst Soziale Leistungen |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Soziale Leistungen
SGB XII-Büro Süd
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
25541 Brunsbüttel
fd-soziale-leistungen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Meier
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
205 (2. Stock)
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/835-1324
Fax 04852/835-1325
katrin.meier@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben A - D, L - O |
Ansprechpartnerin: |
Frau Altbürger
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
206 (2. Stock)
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/835-1322
Fax 04852/835-1325
bianca.altbuerger@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben K, P - Z |
Ansprechpartnerin: |
Frau Feil
Albert-Schweitzer-Str. 24 - 28
221 (2. Stock)
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852/835-1323
Fax 04852/835-1325
stefanie.feil@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben E - J |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 12:00 Uhr |
Di |
08:30 - 12:00 Uhr |
Mi |
08:30 - 12:00 Uhr |
Do |
08:30 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfen zur Gesundheit
|
|
|
|
Heide 25746 |
Heimaufsicht Kreis Dithmarschen |
0481 785 49 17 |
  |
 |
Anschrift: |
Heimaufsicht Kreis Dithmarschen
Esmarchstraße 50
25746 Heide
Tel. 0481 785 49 17
info@pflegelandschaft-dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartner: |
Matthias Rohde
Esmarchstr. 50
1.03
Heide
Tel. 0481 / 785 - 49 17
Fax 0481 / 785 - 49 19
matthias.rohde@dithmarschen.de
www.pflegelandschaft-dithmarschen.de |
Ansprechpartnerin: |
Sabine Kerpies
Esmarchstr. 50
1.06
25746 Heide
Tel. 0481 785 49 12
sabine.kerpies@dithmarschen.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:30 - 12:00 und 14:00 - 15:30 Uhr |
Di |
08:30 - 12:00 und 14:00 - 15:30 Uhr |
Mi |
08:30 - 12:00 und 14:00 - 15:30 Uhr |
Do |
08:30 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:30 - 12:00 Uhr |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Beratung in heimrechtlichen Angelegenheiten
- Beschwerdestelle für Heimangelegenheiten
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige
- Betreiber von stationären Einrichtungen im Sinne des Heimgesetzes
|
Unsere Ziele sind: |
- Die Würde sowie die Interessen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner von Heimen vor Beeinträchtigungen zu schützen
- die Selbständigkeit, die Selbstbestimmung und die Selbstverantwortung der Bewohnerinnen und Bewohner zu wahren und zu fördern
- die Einhaltung dewr dem Träger des Heims (Träger) gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern obliegenden Pflichten zu sichern
- die Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohnern zu sichern
- eine dem allgemein anerkannten Stand der fachlichen Erkenntnisse entsprechende Qualität des Wohnens und der Betreuung sichern
- die Beratung in Heimangelegenheiten zu fördern sowie
- die Zusammenarbeit der für die Durchführung dieses Gesetzes zuständigen Behörden mit den Trägern und deren Verbänden, den Pflegekassen, dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen sowie den Trägern der Sozialhilfe zu fördern.
|
Zusatzinformationen: |
- Die Selbständigkeit der Träger in Zielsetzung und Durchführung ihrer Aufgaben bleibt unberührt
|
Externe Links: |
|
|
|
Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V. |
0481-3723653 |
  |
 |
Anschrift: |
Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V.
Große Westerstr. 7
25746 Heide
Tel. 0481-3723653
|
Ansprechpartnerin: |
Steffi Kemink
steffi.kemink@web.de
|
|
|
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH |
(04 81)42 15 29-0 |
  |
 |
Anschrift: |
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Poststraße 5
25746 Heide
Tel. (04 81)42 15 29-0
Fax (04 81) 42 15 29-4
mailbox@bruecke-sh.de
www.bruecke-sh.de
|
Ansprechpartnerin: |
Liane Junge
Poststraße 5
25746 Heide
Tel. (04 81) 42 15 29-0
Fax (04 81) 42 15 29-4
l.junge@bruecke-sh.de
www.bruecke-sh.de |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Beratung & Information |
Poststraße 5 |
25746 Heide |
Tel. (04 81) 42 15 29-0 |
|
Angebot: |
- Beratung & Information: Sie wollen sich über unsere Angebote und Hilfemöglichkeiten informieren. Bei einer seelischen Erkrankung, psychischen Beeinträchtigung oder Behinderung finden Sie und Ihre Angehörigen Hilfe bei der Brücke SH. Sie selber, Angehörige oder Freunde von Ihnen brauchen Unterstützung und Beratung. Rufen Sie an und lassen Sie sich beraten. Gern erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Informationsgespräch die Chancen und Möglichkeiten unserer Angebote. Wenn wir Ihnen mit unseren Einrichtungen und Diensten nicht selber behilflich sein können, vermitteln wir Sie weiter.
|
Wir über uns: |
- Beratung & Information: Sie wollen sich über unsere Angebote und Hilfemöglichkeiten informieren. Bei einer seelischen Erkrankung, psychischen Beeinträchtigung oder Behinderung finden Sie und Ihre Angehörigen Hilfe bei der Brücke SH. Sie selber, Angehörige oder Freunde von Ihnen brauchen Unterstützung und Beratung. Rufen Sie an und lassen Sie sich beraten. Gern erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Informationsgespräch die Chancen und Möglichkeiten unserer Angebote. Wenn wir Ihnen mit unseren Einrichtungen und Diensten nicht selber behilflich sein können, vermitteln wir Sie weiter. Fragen Sie nach: Liane Junge, Regionalleiterin; Heiner Wolfgarten, Casemanager, Diplom Sozialarbeiter; Sönke Guldager, Integrationsfachdienst, Diplom Sozialpädagoge. Lassen Sie sich verbinden oder einen Termin geben: Sabine Hauschild, Sekretariat; Frauke Matthiessen, Sekretariat; Sabine Heß, Sekretariat, Poststr. 5, 25746 Heide Ruf (04 81) 42 15 29-0 Fax (04 81) 42 15 29-4
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Bei einer seelischen Erkrankung, psychischen Beeinträchtigung oder Behinderung finden Sie und Ihre Angehörigen Hilfe bei der Brücke SH. Sie selber, Angehörige oder Freunde von Ihnen brauchen Unterstützung und Beratung.
|
Zusatzinformationen: |
- Integrationsfachdienst: In einer Zeit, in der die Menschen von hoher Arbeitslosigkeit betroffen sind und viele kleine und mittelständische Unternehmen in eine ungewisse Zukunft blicken, bietet der Integrationsfachdienst (ehem. Fachdienst Arbeit) - Brücke SH seit über 15 Jahren zuverlässige Personalberatung, Arbeitsvermittlung und Einzelbegleitung in schwierigen Beschäftigungssituationen. Wir entwickeln unsere Beratungsangebote zum beiderseitigem Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit maßgeschneiderten Konzepten, finanziellen Förderungen und persönlichen Hilfen unterstützen wir Betriebe, Beschäftigte und Arbeitssuchende bei der Schaffung, Erhaltung und Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beschäftigungs- und Vermittlungshemmnissen aufgrund von Behinderungen, gesundheitlichen Beeinträchtigungen und seelischen Erkrankungen. Unsere Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Wir informieren Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Entscheiden Sie dann, ob wir etwas für Sie tun können.
- Psychiatrische Tagesklinik _ Institutsambulanz: Die Tagesklinik liegt im Zentrum der Kreisstadt Heide im ehemaligen Gebäude des Gesundheitsamtes. Die Öffnungszeiten sind von Montag - Donnerstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr - 15:00 Uhr. In der Tagesklinik arbeitet ein gemischtgeschlechtliches multiprofessionelles therapeutisches Team, das sich aus zwei Ärzten, einem Dipl.-Psychologen, zwei Ergotherapeutinnen (eine davon ist auch Systemische Beraterin), einer Krankenschwester/Systemischen Beraterin und zwei Verwaltungsangestellten zusammensetzt. Ergänzt wird das Team durch einen Hausmeister/Fahrer und durch Reinigungskräfte. Es erfolgt eine externe Teamsupervision. Eine Mitbehandlung im Rahmen der Institutsambulanz ist ggf. nach Rücksprache möglich. Die Tagesklinik arbeitet eng mit der Psychiatrischen Klinik des Westküstenklinikums, den niedergelassenen Ärzten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst und den psychosozialen Einrichtungen im Bereich Wohnen, Arbeit, Freizeitgestaltung und Kontaktfindung zusammen.
- Ambulante Hilfen _ Wohngruppen: Mit unseren Angeboten unterstützen wir psychisch kranke und psychisch behinderte Erwachsene, größtmögliche Selbständigkeit zu erlangen. Die Ziele der Rehabilitation werden mit Ihnen gemeinsam festgelegt. Ein Betreuungsvertrag bildet die Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Wieviel Unterstützung Sie in Anspruch nehmen, richtet sich nach Ihrem persönlichen Bedarf. Begleitet werden Sie in Ihrem Entwicklungsprozess von einer festen Ansprechperson. Unser Haus in der Norderstr. 36 ist ein zentraler Treffpunkt. Hier können Sie an unterschiedlichen Gruppenaktivitäten teilnehmen. Nachts und an den Wochenenden bietet unsere Rufbereitschaft schnelle und professionelle Hilfe. Neben der ambulanten Betreuung in der eigenen Wohnung bieten wir im Stadtkern von Heide 27 teilstationäre Plätze in beschützten Wohngruppen an.
- Wohnhaus: Wir bieten insgesamt 43 vollstationär betreute Wohnplätze (alles Einzelzimmer) für psychisch erkrankte/behinderte Erwachsene an. Alle Wohnungen/Häuser liegen zentral in der Kreisstadt Heide. Im Einzelnen umfasst unser vollstationäres Wohnangebot: Das Wohnhaus verfügt über einen Wohnkomplex mit 26 Einzelzimmern, die durch zwei zustätzliche Aufnahmezimmer für Notfälle ergänzt werden, sowie über 17 weitere vollstationäre Wohnangbote in Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen und drei Trainingshäusern außerhalb des Wohnkomplexes. Jede Wohneinheit ist mit einem Bad und einer Wohnküche ausgestattet. Alle Einzelzimmer sind mit einer Möbelgrundausstattung versehen, können aber auch individuell ergänzt werden. Um den besonderen Biografien und Bedürfnissen von Frauen und Müttern mit Kindern gerecht zu werden, halten wir für sie spezielle Angebote vor.
- Wohnhaus Haus Gezeiten: Das Haus Gezeiten bietet psychisch kranken und psychisch behinderten Menschen aus Dithmarschen, deren Krankheit sich chronifiziert hat und die eine umfangreiche Betreuung benötigen, ein Zuhause. Durch die personelle Ausstattung und die rollstuhl- und behindertengerechte Bauweise ist es uns möglich, auch Menschen zu betreuen und zu pflegen, die zusätzlich zur psychiatrischen Diagnose unter körperlichen und organischen Erkrankungen und Einschränkungen leiden. Wir bieten in fünf räumlich abgegrenzten Wohnbereichen Einzelzimmer mit eigenem Duschbad. Zu jedem Wohnbereich gehört eine gemeinsame Wohnküche. Die Zimmer sind ansprechend möbliert. Auf Wunsch können Möbel individuell ergänzt oder ausgetauscht werden. Ein großer Gemeinschaftsraum mit einem Wintergarten steht zur Verfügung. Der Garten ist großzügig angelegt und bietet für unterschiedliche Freizeitinteressen viel Platz.
|
Externe Links: |
|
|
|
|
Meldorf 25704 |
Fachdienst Soziale Leistungen |
 |
  |
 |
Anschrift: |
Fachdienst Soziale Leistungen
SGB XII-Büro Mitte
Bütjestr. 1
25704 Meldorf
fd-soziale-leistungen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Frau Rohde
Bütjestr. 1
106 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9941
Fax 04832/951-9945
ramona.rohde@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben H - O |
Ansprechpartnerin: |
Frau Jensen
Bütjestr. 1
107 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9942
Fax 04832/951-9945
silke.jensen@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben P - Z |
Ansprechpartnerin: |
Frau Dittmer
Bütjestr. 1
106 (1. Stock)
25704 Meldorf
Tel. 04832/951-9940
Fax 04832/951-9945
britta.dittmer@dithmarschen.de
www.dithmarschen.de
zuständig für: Buchstaben A - G |
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Mittwoch geschlossen |
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
Angebot: |
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt für Leistungsberechtigte außerhalb von Einrichtungen
- Hilfen zur Gesundheit
|
|
|
Dithmarscher Betreuungsverein e.V. |
04832 60 00 876 |
  |
 |
Anschrift: |
Dithmarscher Betreuungsverein e.V.
Zingelstraße 14
25704 Meldorf
Tel. 04832 60 00 876
Fax 04832 53 05
info@dithmarscher-betreuungsverein.de
www.dithmarscher-betreuungsverein.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
Mi |
08:00 - 12:00 Uhr |
Do |
08:00 - 12:00 Uhr |
Sprechstunde jeden 1. und3. Mittwoch im Monat 15 - 17 Uhr und nach Vereinbarung |
|
Externe Links: |
|
|
|
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |
|
|