Schriftgröße ändern
+
A
-
|
Ergebnisse: Schwangerschaft / Geburt / Beratung & Hilfe |
Wenn Sie den gesamten Eintrag ansehen möchten, klicken Sie bitte auf .
Zur druckfähigen Version gelangen Sie, wenn Sie auf klicken.
|
Brunsbüttel 25541 |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen |
04852-7027 |
  |
 |
Anschrift: |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen
Bürgerbüro, Zi. 19 (EG)
Von-Humboldt-Platz 9
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852-7027
Fax 04851-956562
info@frauenberatung-dithmarschen.de
www.frauenberatung-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sopzialarbeiterin Anne-K. Nachtigall
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Neubauer
|
Ansprechpartnerin: |
Päd.-psychologische Beraterin Birgit Lüdemann
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Do |
15:00 - 18:00 Uhr |
Fr |
09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Termine außerhalb der genannten Zeiten in unseren Beratungsstellen in Heide und Marne möglich. Sprechzeit am Donnerstag entfällt in den Schulferien. |
|
Angebot: |
- Beratung von Frauenund Mädchen zu unterschiedlichsten Themen und
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung für Schwangere (Schwangeren- u. Familienhilfe)
- Beratung bei Fragen zu ALG II, Wohngeld, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld u. a.
- Beratung bei Trennung u. Scheidung
- Beratung nach polizeilicher Wegweisung
- Beratung bei erlebter sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch
- Beratung bei häuslicher Gewalt
- Frauenfrühstück jeden ersten Donnerstag im Monat 9 - 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus/Haus der Jugend, Schulstraße 2 - 4
|
Wir über uns: |
- Die Arbeit basiert auf einer feministischen Grundhaltung.
- Feminismus bezeichnet eine Richtung der Frauenbewegung, die es sich zur Aufgabe macht, die verfälschte, verdrängte oder unterschätzte Rolle von Frauen sichtbar zu machen und Defizite zu überwinden. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Abbau der Benachteiligung weiblicher Eigenschaften, Denkweisen und Leistungen in allen Lebensbereichen.
- Die Angebote des Vereins FRAUEN HELFEN FRAUEN e. V. richten sich daher ausschließlich an Frauen und Mädchen. Hintergrund ist, dass auch in der heutigen Zeit trotz anders lautender Gesetzeslage Frauen und Mädchen noch in vielen Bereichen benachteiligt werden. Hier gilt es, ein Gegengewicht zu schaffen und Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich beraten und unterstützen zu lassen oder andere Angebote des Vereins zu nutzen.
- Wir achten die Verschiedenheiten der Frauen und Mädchen und ihre jeweiligen Lebensentwürfe. Ihre Anliegen und Interessen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Wir fördern die Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Autonomie der Frauen und Mädchen und unterstützen sie, ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und möglichst unabhängig von externer Hilfe zu leben.
- Wir machen unser fachliches Vorgehen gegenüber den Frauen und Mädchen transparent.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Problem- u. Lebenssituationen
- Private Personen und Fachkräfte, die Betroffene unterstützen oder
|
Unsere Ziele sind: |
- Die vielfältigen Aktivitäten der Frauenfachberatungsstelle tragen dazu bei, dass in Dithmarschen die Diskriminierung von Frauen und Mädchen sowie Gewalt gegen Frauen und Mädchen in allen ihren Ausprägungsformen als gesellschaftliches Problem erkannt und diesem entgegengewirkt wird. Der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Lebensverhältnissen und der psychischen Befindlichkeit von Frauen wird sichtbar gemacht. Betroffene Frauen und Mädchen sowie unterstützende Personen und die Öffentlichkeit nehmen vermehrt die frauenspezifischen Lebensbedingungen wahr und setzen sich in allen Bereichen verstärkt für ihre Interessen ein.
|
Zusatzinformationen: |
- Weitere Beratungsstellen in Marne und Heide
|
|
|
|
Heide 25746 |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen |
0481-64159 |
  |
 |
Anschrift: |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen
Postelweg 4
25746 Heide
Tel. 0481-64159
Fax 04851-956562
info@frauenberatung-dithmarschen.de
www.frauenberatung-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sopzialarbeiterin Anne-K. Nachtigall
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Neubauer
|
Ansprechpartnerin: |
Päd.-psychologische Beraterin Birgit Lüdemann
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Do |
09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Zu anderen Zeiten auch Termine in unseren Beratungsstellen in Marne und Brunsbüttel möglich. Sprechzeit am Montag entfällt in den Schulferien. |
|
Träger: |
Frauen helfen Frauen e.V. |
Angebot: |
- Beratung von Frauenund Mädchen zu unterschiedlichsten Themen und
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung für Schwangere (Schwangeren- u. Familienhilfe)
- Beratung bei Fragen zu ALG II, Wohngeld, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld u. a.
- Beratung bei Trennung u. Scheidung
- Beratung nach polizeilicher Wegweisung
- Beratung bei erlebter sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch
- Beratung bei häuslicher Gewalt
|
Wir über uns: |
- Die Arbeit basiert auf einer feministischen Grundhaltung.
- Feminismus bezeichnet eine Richtung der Frauenbewegung, die es sich zur Aufgabe macht, die verfälschte, verdrängte oder unterschätzte Rolle von Frauen sichtbar zu machen und Defizite zu überwinden. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Abbau der Benachteiligung weiblicher Eigenschaften, Denkweisen und Leistungen in allen Lebensbereichen.
- Die Angebote des Vereins FRAUEN HELFEN FRAUEN e. V. richten sich daher ausschließlich an Frauen und Mädchen. Hintergrund ist, dass auch in der heutigen Zeit trotz anders lautender Gesetzeslage Frauen und Mädchen noch in vielen Bereichen benachteiligt werden. Hier gilt es, ein Gegengewicht zu schaffen und Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich beraten und unterstützen zu lassen oder andere Angebote des Vereins zu nutzen.
- Wir achten die Verschiedenheiten der Frauen und Mädchen und ihre jeweiligen Lebensentwürfe. Ihre Anliegen und Interessen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Wir fördern die Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Autonomie der Frauen und Mädchen und unterstützen sie, ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und möglichst unabhängig von externer Hilfe zu leben.
- Wir machen unser fachliches Vorgehen gegenüber den Frauen und Mädchen transparent.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Problem- u. Lebenssituationen
- Private Personen und Fachkräfte, die Betroffene unterstützen oder
|
Unsere Ziele sind: |
- Die vielfältigen Aktivitäten der Frauenfachberatungsstelle tragen dazu bei, dass in Dithmarschen die Diskriminierung von Frauen und Mädchen sowie Gewalt gegen Frauen und Mädchen in allen ihren Ausprägungsformen als gesellschaftliches Problem erkannt und diesem entgegengewirkt wird. Der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Lebensverhältnissen und der psychischen Befindlichkeit von Frauen wird sichtbar gemacht. Betroffene Frauen und Mädchen sowie unterstützende Personen und die Öffentlichkeit nehmen vermehrt die frauenspezifischen Lebensbedingungen wahr und setzen sich in allen Bereichen verstärkt für ihre Interessen ein.
|
Zusatzinformationen: |
- Weitere Beratungsstellen in Brunsbüttel und Marne
|
|
|
Kompass - Beratung zu frühen Hilfen und früher Förderung |
0481/785-4280 |
 |
 |
Projekt "Frühe Hilfen" |
04805 901741 |
  |
 |
Anschrift: |
Projekt "Frühe Hilfen"
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Tel. 04805 901741
i.borgert-nicks@gmx.de
|
Träger: |
Kreis Dithmarschen |
|
|
pro familia Beratungsstelle Heide |
0481 25 30 |
  |
 |
|
|
Marne 25709 |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen |
04851-8316 |
  |
 |
Anschrift: |
Frauen helfen Frauen e. V., Notruf und Beratung für Frauen in Dithmarschen
Alter Kirchhof 16
25709 Marne
Tel. 04851-8316
Fax 04851-956562
info@frauenberatung-dithmarschen.de
www.frauenberatung-dithmarschen.de
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sopzialarbeiterin Anne-K. Nachtigall
|
Ansprechpartnerin: |
Päd.-psychologische Beraterin Birgit Lüdemann
|
Ansprechpartnerin: |
Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Neubauer
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
Mo |
09:00 - 12:00 Uhr |
Di |
14:00 - 16:00 Uhr |
Mi |
09:00 - 12:00 Uhr |
Do |
14:00 - 16:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Termine zu anderen Zeiten in unseren Beratungsstellen in Heide und Brunsbüttel. |
|
Träger: |
Frauen helfen Frauen e.V. |
Angebot: |
- Beratung von Frauenund Mädchen zu unterschiedlichsten Themen und Problemlagen
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung für Schwangere (Schwangeren- u. Familienhilfe)
- Beratung bei Fragen zu ALG II, Wohngeld, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld u. a.
- Beratung bei Trennung u. Scheidung
- Beratung nach polizeilicher Wegweisung
- Beratung bei erlebter sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Missbrauch
- Beratung bei häuslicher Gewalt
- Frauenfrühstück jeden Mittwoch 9 - 11 Uhr
- "Wir bewegen uns gemeinsam" jeden Dienstag 9.30 - 10.30 Uhr
- Einzel- u. fortlaufende Veranstaltungen u. Kurse (siehe halbjährlich erscheinendes Programm)
|
Wir über uns: |
- Die Arbeit basiert auf einer feministischen Grundhaltung.
- Feminismus bezeichnet eine Richtung der Frauenbewegung, die es sich zur Aufgabe macht, die verfälschte, verdrängte oder unterschätzte Rolle von Frauen sichtbar zu machen und Defizite zu überwinden. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Abbau der Benachteiligung weiblicher Eigenschaften, Denkweisen und Leistungen in allen Lebensbereichen.
- Die Angebote des Vereins FRAUEN HELFEN FRAUEN e. V. richten sich daher ausschließlich an Frauen und Mädchen. Hintergrund ist, dass auch in der heutigen Zeit trotz anders lautender Gesetzeslage Frauen und Mädchen noch in vielen Bereichen benachteiligt werden. Hier gilt es, ein Gegengewicht zu schaffen und Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu bieten, sich beraten und unterstützen zu lassen oder andere Angebote des Vereins zu nutzen.
- Wir achten die Verschiedenheiten der Frauen und Mädchen und ihre jeweiligen Lebensentwürfe. Ihre Anliegen und Interessen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Wir fördern die Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Autonomie der Frauen und Mädchen und unterstützen sie, ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und möglichst unabhängig von externer Hilfe zu leben.
- Wir machen unser fachliches Vorgehen gegenüber den Frauen und Mädchen transparent.
|
Unsere Zielgruppen sind : |
- Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Problem- u. Lebenssituationen
- Private Personen und Fachkräfte, die Betroffene unterstützen oder multiplikatorisch arbeiten
|
Unsere Ziele sind: |
- Die vielfältigen Aktivitäten der Frauenfachberatungsstelle tragen dazu bei, dass in Dithmarschen die Diskriminierung von Frauen und Mädchen sowie Gewalt gegen Frauen und Mädchen in allen ihren Ausprägungsformen als gesellschaftliches Problem erkannt und diesem entgegengewirkt wird. Der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Lebensverhältnissen und der psychischen Befindlichkeit von Frauen wird sichtbar gemacht. Betroffene Frauen und Mädchen sowie unterstützende Personen und die Öffentlichkeit nehmen vermehrt die frauenspezifischen Lebensbedingungen wahr und setzen sich in allen Bereichen verstärkt für ihre Interessen ein.
|
Zusatzinformationen: |
- Weitere Beratungsstellen in Brunsbüttel und Heide
|
|
|
|
Meldorf 25704 |
Wellcome - Praktische Hilfe für Familien direkt nach der Geburt |
04832 23 75 |
  |
 |
Anschrift: |
Wellcome - Praktische Hilfe für Familien direkt nach der Geburt
Süderstr. 16
25704 Meldorf
Tel. 04832 23 75
Fax 04832 600 61 75
info@fbs-meldorf.de
|
Träger: |
DGF Kiel |
|
|
|
Osterrade Ortsteil Jützbüttel 25767 |
Naturheilpraxis Andrea Hoppe |
04835 6989079 |
  |
 |
Anschrift: |
Naturheilpraxis Andrea Hoppe
Am Wachberg 11
25767 Osterrade Ortsteil Jützbüttel
Tel. 04835 6989079
andrea@nhp-hoppe.de
www.nhp-hoppe.de
|
Sprech- und Beratungszeiten: |
|
Angebot: |
- In meiner Praxis biete ich folgende Therapien an:
- Strain-Counterstrain ( Osteopathie)
- Cranio-Sacrale-Therapie
- Autonome Regulationsdiagnostik
- Psychokinesiologie
- Homöopathie
- HOLO-Medizin
- Hypnose
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn / Breuß-Massage
- In der Praxis für Krankengymnastik Heiko Thöle, Brahmstr. 14 , 25746 Heide biete ich folgende Kurse an:
- Säuglingspflegekurs, samstags von 9:00 - 13:00, Termine auf Anfrage
- Gesundheit und Atem, montags von 19:00 - 21:00, Termine auf Anfrage
|
Zusatzinformationen: |
- Die gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Behandlung nicht.
- Privatversicherte und Beihilfeberechtigte erhalten eine Rechnung lt. aktuellem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Diese liegt meist etwas über den Satz der Selbstzahler.
- Eine Erstbehandlung überschreitet meist den zeitlichen Rahmen einer Behandlungsstunde und kostet 80,00 €.
- Für jede folgende Stunde berechne ich 50,00 €.
- Sollte es ihnen nicht möglich sein, den vollen Preis zu zahen, sprechen Sie mich bitte an. Gemeinsam werden wir eine Lösung finden.
|
|
|
Alle Ergebnisse als druckfähige PDF anzeigen lassen |
|
|